Spritzgieß-Simulation
Neues Modul ermöglicht schnelle Erstellung konturnaher Kühlkanäle im Werkzeug
Mit dem neuen Release R13 von Moldex3D kann man einfacher potenzielle Fehlerquellen im Prozess, Werkzeug oder Bauteil identifizieren, bewerten und ein kosten- und qualitätsoptimales Design realisieren.

Simulieren Mit dem neuen Release R13 von Moldex3D kann man einfacher potenzielle Fehlerquellen im Prozess, Werkzeug oder Bauteil identifizieren, bewerten und ein kosten- und qualitätsoptimales Design realisieren. Mit der Simulationssoftware von Simpatec, Aachen, ist der Anwender in der Lage, den Prozess realitätsgetreu zu definieren. Für die Eingabe der Einstellparameter und Prozessbedingungen steht eine umfangreiche Auswahl an Eingabemasken, auch europäischer Maschinen, zur Verfügung. Verbesserte Vorhersagemöglichkeiten hinsichtlich Bindenähte, die nun ebenfalls als reale 3D-Ergebnisse ausgegeben werden, unterstützen bei der Identifikation potentieller mechanischer Schwachstellen sowie auch bei der Auswahl der passenden Entlüftungsmethode.
Ein Highlight der neuen Version ist das Modul Moldex3D Cooling Channel Designer, mit dem der Anwender nun auch komplexe Temperiersysteme basierend auf der Kontur der Geometrie in kurzer Zeit erzeugen kann. Das Aufheizen des Werkzeugs während der Vorheizphase kann ebenfalls wie das Thema der Induktionstemperierung dargestellt werden.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Spritzgießmaschinen und additive Teile-FertigungMit 11 Maschinen-Exponaten zur Fakuma 2014
- Erfüllt Pressennorm EN 289Steuerung fu00fcr Magnetspannplatten M-Tecs
- Sensor-ElementeKomplettes Sensorik-Programm für Spritzgießmaschinen
- Prozessanalyse mit Datenexport-FunktionQualitätssicherungssystem Fillcontrol
Unternehmen
SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH
Wurmbenden 15
52070 Aachen
Deutschland