Harte Schale - empfindlicher Kern
Drucksensoren
Priamus, Schaffhausen, Schweiz, hat ein neues Verfahren entwickelt , bei dem Sensorfronten aus einem extrem harten und chemisch beständigen Material gefertigt wird.

Messen Werkzeuginnendruck- und Werkzeugwandtemperatur-Sensoren im Spritzgießwerkzeug messen Qualität direkt am Spritzteil. Oft ist aber gerade das der Schwachpunkt, da besonders bei abrasiven, hochgefüllten oder chemisch korrosiven Kunststoff-Schmelzen die Sensorfront mit der Zeit geschädigt wird. Verfahren wie zum Beispiel Dünnschichten aus Titan-Nitrid oder verchromte Oberflächen haben sich in der Vergangenheit nicht bewährt, da sie entweder der Beanspruchung nicht Stand hielten, weggewaschen wurden oder aber die Kontur der Sensorfront nicht exakt abbildeten.
Als Konsequenz war ein Abdruck auf dem Spritzteil zu sehen. Priamus, Schaffhausen, Schweiz, hat ein neues Verfahren entwickelt , bei dem die Sensorfront aus einem extrem harten und chemisch beständigen Material gefertigt wird. Werkzeugwandtemperatur-Sensoren mit harter Sensorfront werden bereits seit einer Weile erfolgreich in der Praxis eingesetzt. Neu sind die Werkzeuginnendruck-Sensoren mit harter Sensorfront, die den zuverlässigen Einsatz beispielsweise bei hochgefüllten Materialien oder bei Keramikwerkstoffen gewährleisten.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Prozessanalyse mit Datenexport-FunktionQualitätssicherungssystem Fillcontrol
- Nachhaltigkeit bei FlammschutzsystemenTechnische, halogenfreie und flammgeschützte Kunststoffe
- Erfüllt Pressennorm EN 289Steuerung fu00fcr Magnetspannplatten M-Tecs
- Wählt automatisch bestes optisches ModellFarb-Rezeptier-Software Datacolor Match Pigment 3.0