CFK-Teile aus recycelten Kohlenstofffasern
Verarbeitungsverfahren Cresim
4.Dezember 2014 -
Cannon, Hanau, präsentierte auf der Fakuma die ersten industriellen Ergebnisse des Projekts Cresim zur Entwicklung eines geeigneten Verarbeitungsverfahrens zur Herstellung von CFK-Teilen aus recycelten Kohlenstofffasern.

Verbundwerkstoff Cannon, Hanau, präsentierte auf der Fakuma die ersten industriellen Ergebnisse des Projekts Cresim zur Entwicklung eines geeigneten Verarbeitungsverfahrens zur Herstellung von CFK-Teilen aus recycelten Kohlenstofffasern. Das von Life + EU geförderte Projekt befasst sich ausschließlich mit der Verwertung von Abfällen. Durch den neuen Herstellungsprozess können bis zu 100 Prozent der Carbonfaser-Abfälle aus unterschiedlichen Branchen wiederverwendet werden.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Leichter und nachhaltiger2K-Material Fluoroelastomer
- Nachhaltigkeit bei FlammschutzsystemenTechnische, halogenfreie und flammgeschützte Kunststoffe
- Erfüllt Pressennorm EN 289Steuerung fu00fcr Magnetspannplatten M-Tecs
- Prozessanalyse mit Datenexport-FunktionQualitätssicherungssystem Fillcontrol