M.Schwope@AGS-Automation.de
Interaktive Konfiguration möglich
Die Software funktioniert autark und der Anwender kann sich seinen Greifer offline konfigurieren. So importiert er zuerst sein Bauteil, das entsprechend gegriffen und bewegt werden soll. Anschließend können aus dem vielfältigen Greifer–Baukastensystem die Greiferteile per Drag-and-Drop systematisch angeordnet werden. An dieser Stelle unterstützt die Software, denn die Bauteile werden mit logischen Fangpunkten bestückt. Wird der Fangpunkt in der Software ausgewählt, werden logische Bauteile aus dem Produktprogramm des Unternehmens als Konstruktionsempfehlung dargestellt. Die Anordnung der passenden Greiferbauteile erfolgt völlig automatisch. Am Bildschirm wird angezeigt, wenn das Bauteil der Automationslösung entspricht. Bestellfehler sind somit ausgeschlossen.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Wissenschaft und PraxisDKT-Tagung 2015 präsentierte sich als internationaler Treffpunkt
- Netzwerk-TreffenImpressionen von der DKG-Jahrestagung 2014
- Blick nach vorn - Deutsche Kautschuk-Gesellschaft 2016DKG Jahrestagung 2016
- Produktbilder zur Tire Technology Expo 2018Produkte von der Tire Technolgy Expo 2018
Unternehmen
AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH
Braunsberger Feld 15
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland