wdk Rollwiderstaende

Rollwiderstände (Bild: wdk)

Aufbau eines Radial-Reifens: 1. Gürtel, 2. Gürtelabdeckung, 3. Lauffläche, 4. Verstärkungsstreifen, 5. Seitenwand, 6. Kernreiter, 7. Wulst(-kabel), 8. Innenschicht / Innerliner,9. Karkasse. (Bildquelle: wdk)

„An der Zusammenstellung unseres Reifen-Kompendiums haben Experten unserer Mitgliedsunternehmen intensiv mitgeholfen und ihr Fachwissen und ihre Erfahrung als Premiumhersteller eingebracht. Deshalb ist das Reifen-Wiki auch sehr ausführlich ausgefallen“, erläutert Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer des wdk.

Entschlüsselung der Reifen-Symbolik

Der Anwender erhält detaillierte Informationen darüber, wie der Reifen aufgebaut ist und welche Reifentypen und -arten es gibt, um den sicheren Kontakt zwischen Fahrzeug und Straße herzustellen. Weiterhin werden die rund 20 Angaben auf der Reifen-Seitenwand verständlich erklärt. Diese helfen beim nächsten Kauf bei der Auswahl des richtigen Reifens. Geben sie doch unter anderem Aufschluss über die Tragfähigkeit eines Reifens, die zulässige Höchstgeschwindigkeit, das Produktionsdatum oder den maximalen Fülldruck.

Im Online-Nachschlagewerk finden sich darüber hinaus auch Tipps zur Reifenpflege, -lagerung und -montage. Ebenso Informationen zum Reifenlabel, zu Reifensystemen und Umweltaspekten. Die rechtlichen Grundlagen für Reifen, wie sie von der Straßenverkehrs-Ordnung über die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung bis hin zu den maßgeblichen EU-Richtlinien und UN-Regelungen gefordert werden, können ebenfalls nachgelesen werden. (sf)

Sie möchten gerne weiterlesen?