Verschleiß normgerecht ermitteln
Abriebprüfmaschine
ABRIEBPRÜFMASCHINE Beim Optimieren von Materialmischungen hilft die Abriebprüfmaschine von Bareiss. Sie besteht aus Grundrahmen, Probenhalter und Abriebtrommel mit elektromotorischer Steuerung. Die Drehzahl wird entsprechend dem Anpressgewicht automatisch nachgeregelt. Zum Abrieb wird ein auf der Trommel befestigter Prüfschmirgelbogen verwendet. Die Probe bewegt sich in vorgegebener Distanz bei konstantem Druck und konstanter Geschwindigkeit über den rotierenden Schmirgelbogen. Dabei wird der Abrieb nach DIN 53516 und ISO 4649 als Volumenverlust der kreisförmigen Probe ermittelt. Die Prüfungen sind mit fest stehender oder drehender Probe durchführbar. Die Anpresskraft lässt sich stufenweise von 2,5 bis 10 N einstellen; weitere Belastungen bis auf 20 N sind auf Wunsch möglich.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Für den Mittelstand vorkonfiguriertSCM-Software Fix APO
- Modulares System für individuelle LösungenRoll-ex Zahnradextruder
- Halogenfreie Materialien für den KabelmarktEstane TPU ZHF95AT3 und ZHF90AT2
- Optimierungsansätze aufspürenFIT Quick Check