Heizpatronen
Heizplatten mit quadratischen Heizpatronen
Das gleiche gilt für Tieflochbohrungen für Heizpatronen. Freek, Menden, hat sich dieser Problematik angenommen und formbare quadratische Heizpatronen entwickelt. Sie müssen nicht vorgebogen werden, sondern können gestreckt verarbeitet und mit einfachen Hilfsmitteln in Rechtecknuten gebogen und verpresst werden. Das ist auch für die Einzelfertigung geringer Stückzahlen wirtschaftlich und zudem thermisch hocheffizient. Weitere Vorteile sind der optimale Wärmeübergang durch 75 Prozent Anlagefläche, die homogenen Temperaturprofile durch thermisch optimierte Nutlayouts, die Prozesstemperaturen bis 700 °C und die quadratischen Heizpatronen, die auch mit Thermoelement und Leistungsverteilung erhältlich sind. Zudem ist kein Verguss mit Wärmeleitzement oder Verstemmen mit Abdeckschienen erforderlich.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Umspritzung von Steckverbinder und Konfektionierung des Kabels in einem ArbeitsschrittZwei auf einen Streich mit einem cleveren Werkzeugkonzept
- Simulation unterstützt ProzessverständnisProzesse und Werkzeuge für 2K-Prozesse auslegen
- Energie, Wasser und Kosten gespartVakuumtechnik steigert Energieeffizienz beim Vulkanisieren
- Ein notwendiger Schritt für eine umweltfreundliche MobilitätDichtungstechnik für die Abgasnachbehandlung mit SCR-Technologie