Tepex
Endlosfaserverstärkte Thermoplast-Composites mit rezykliertem Polycarbonat: Aus Wasserflaschen werden Laptopdeckel
Die Matrix der neuen Halbzeuge besteht zur Hälfte aus Rezyklaten, die aus der Verwertung von Mehrweg-Wasserflaschen aus Polycarbonat stammen. (Bildquelle: Lanxess)
Dieser Branche wird mit den neuen Composites eine robuste, leichtgewichtige sowie einfach und sicher zu verarbeitende Alternative zum energieintensiven Magnesium-Druckguss geboten. Die neue Produktreihe leitet sich von Tepex dynalite ab, das in der Massenproduktion hochbelastbarer Strukturbauteile etabliert ist. Eine erste, in Serie eingesetzte Materialvariante hat einen Kern aus Glasfasergeweben und Decklagen aus Carbon-Endlosfasergewebe. Kurz vor dem Serieneinsatz in Laptopdeckeln steht außerdem ein zweiter Materialtyp, der neben der Matrix aus rezykliertem Polycarbonat auch einen Wirrfaser-Kern aus Carbonfaser-Rezyklaten enthält.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Alterung von statischen Dichtungen berechnenLangzeitprognose der Alterung
- PumpenprüfstandNeuer Prüfstand für Zahnradpumpen
- Maxymos TL MLWeltweit erstes FDA- und MDR-konforme Prozessüberwachungssystem
- Longlife-HeizpatroneInvestitionssicherheit durch Langzeitgarantie auf die Heizpatrone