Provalin
Komplettumstellung auf PVC-freie Verschlüsse
Grund dafür, dass auch Abfüller und Lebensmittelproduzenten im asiatischen Markt auf PVC-freie Dichtungsmaterialien setzen ist, dass von der EPA in Taiwan eine spezielle Recycling-Steuer bei Lebensmittelherstellern erhoben wird, wenn sie PVC in ihren Verpackungen verwenden. (Bildquelle: Actega)
Das Material wurde – nicht zuletzt auch aufgrund entsprechender EU-Vorschriften – bereits vor etwa zehn Jahren entwickelt, getestet, überarbeitet, ab 2010 nach und nach zur Marktreife gebracht und ist seit 2011 kommerziell. Inzwischen ist die Compound-Familie auf eine Vielzahl von Varianten angewachsen, entsprechend der Füllgüter und Abfüllvorgänge. Mit inzwischen mehr als einer Milliarde Verschlüsse pro Jahr im europäischen Markt, ist diese PVC-freie Lösung alternativlos. Nachdem sich der PVC-freie Dichtungsring im Glaskonservendeckel in Europa durchgesetzt hat, erfreut er sich zunehmender Nachfrage im asiatischen Markt. Einige der großen Abfüller und Lebensmittelproduzenten haben sich nach umfangreichen Tests für das Material als PVC- und Phthalat-freie Dichtungsmasse entschieden. Nun setzt es auch der größte Abfüller von Chilisaucen weltweit in seinen Verschlüssen ein.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Luvores SPBindemittelharz-Portfolio um gesättigte, feste Polyesterharze erweitert
- Thermolast K LWFederleicht ohne Schaum für anspruchsvolle Bauteile
- Loctite ECI 7007Smarte Lösungen für die Hygiene mit funktionalen Materialien
- Forschungsprojekt OptisysKunststoff statt Glas: Spritzgießsimulation ermöglicht neuartige Mehrschichtlinsen für LED-Scheinwerfer