PCR-Rezyklat
Vom Haushaltsmüll zum trendigen Designprodukt
Pflanzbox in Betonlook. Bei der Materialentwicklung wurde insbesondere auf Optik, Geruch, Farbvarianten, Stabilität, Outdoortauglichkeit, Witterungsbeeinflussung und Gewichtsbelastung Rücksicht genommen. (Bildquelle: Haidlmair)
Gemeinsam mit den Unternehmen IFW Kunststofftechnik, Bage Plastics und dem Forschungsinstitut Transfercenter für Kunststofftechnik sollen aus Post-Consumer-Rezyklaten neue Materialien für verschiedenste Anwendungen entwickelt werden. Dabei legt die Kooperationsgruppe auch ein besonderes Augenmerk auf das Design der Endprodukte: Der im Recyclingprozess integrierte Compoundier-Prozess mit spezieller Additivierungsrezeptur ermöglicht neue optische Designs wie Marmor, Terracotta oder Beton. IFW fertigt die Produkte mit den neuen Materialien und gibt auch Feedback an das Projektkonsortium, wie die Verarbeitung des Post-Consumer-Rezyklats im Spritzgießprozess hinsichtlich Prozessstabilität und Fließparameter funktioniert.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Luvobatch PE PPA 5313, Luvobatch PE AS 5354, Luvobatch PE AB 5337Effiziente Blasfolienherstellung mit Additiv-Masterbatches
- Badamid PA9TSehr gute Reflow-Lötbarkeit mit neuem Polyamid
- Monprene RG-14000Vielseitig einsetzbare TPE erfüllen die strengen Anforderungen der deutschen Trinkwasserverordnung
- Airplus 100 % RecycledLuftpolsterfolie aus 100 Prozent Recyclingmaterial
Unternehmen
Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH/Kunststoff-Cluster
Hafenstraße 47-51
4020 Linz
Österreich