T-Scan Hawk, Inspect Suite
Portabler 3D-Laserscanner macht Inspektionen einfach
Das neue flexible und präzise handgeführte Laserscansystem erfasst Messdaten in Produktionsumgebungen, Labors und an der Werkbank. (Bildquelle: Zeiss, GOM)
Er sammelt die Messdaten in der Produktionsumgebung, in Laboren oder an der Werkbank, um sie für Qualitätskontrollen von Bauteilen und Werkzeugen, Reverse Engineering oder sonstige Zwecke verwenden zu können. Der Laserscanner verfügt über technische Funktionen wie Photogrammetrie für großformatige Bauteile, mehrere Laserquellen und drei Scanmodi. Seine integrierte Photogrammetrie ermöglicht die hochpräzise Digitalisierung großer und schwerer Objekte. Die beiden Laserquellen sind rot und blau, wodurch die Erfassung verschiedener Oberflächenstrukturen, Materialien und sogar dunkler und glänzender Bauteile, schwer zugänglicher Bereiche wie Hohlräume und kleiner Details ermöglicht wird. Anwender können den Scanmodus auch während des Scannens per Knopfdruck ändern. Er lässt sich sogar für die 3D-Datenerfassung an bewegten oder vibrierenden Objekten einsetzen.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- DruckprüfstandTemperierter Druckprüfstand: Qualifizierung von Polymerschäumen als Sandwich-Kernmaterial
- Wilson RH2150Neuer Härteprüfer für Industrie und Forschung
- Zweikomponenten-Flüssigsilikone mit Kaltkanaltechnik optimal verarbeitenLSR-Verarbeitung fest im Griff
- Z1000/…, Z1100/…, Z0100/...Führungssäule für Kugelführung: Annähernd spielfreie Führung