Abonnieren Sie diese Rubrik als RSS
“Cut and Chip”-Verhalten von Reifenlaufflächen wurde zusammen mit anderen physikalischen Eigenschaften für die gesamte Breite an NR/SBR-Blends, bzgl. der Einflüsse von Schwefel/Beschleuniger-Verhältnis, Kieselsäure als teilweise Ersatz für Ruß, Harzen und spezifischen Kurzfasern untersucht. mehr...
Die Folgen der Pandemie im Jahr 2020 sind auch an der Kautschukindustrie nicht spurlos vorüber gegangen. Umsatzeinbußen von über 14 Prozent gibt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) in seinem Jahresbericht 2020/2021 für die Branche bekannt. Hauptursache der erheblichen Verluste ist die enge Verzahnung der Kautschuk- mit der Automobilindustrie. Lichtblicke erlauben die Zahlen der Hersteller von Kautschukprodukten, die im Bausektor oder in der Medizintechnik eingesetzt werden. Für 2021 rechnet der wdk mit einer Erholung im 3. Quartal. Dennoch zeigt der Trend, dass seit 2018 im Inland kein Wachstum der Kautschukindustrie mehr zu verzeichnen ist. mehr...
Säcke aus Mehrlagenpapier, Polymerfolien und Verbundmaterialien zählen zu den Standardverpackungen für Schüttgüter aller Art. Schümann, Stadtallendorf, hat deshalb ein neues Hotmelt-Tape mit integrierter Faserverstärkung entwickelt, das speziell ausgelegt ist für das vollautomatisierte Verschließen schwerer und hoch beanspruchter Schüttgutsäcke. Es trägt den Produktnamen HS6060 und steht ab sofort zur Verfügung. mehr...
Nach der Akquise der Rexarticoli Tecnici durch die französische Borflex Gruppe folgt nun eine Umbenennung des Tochterunternehmens. Zum 1. Januar 2021 wird Rexarticoli Tecnici nun Borflex Rex heißen. mehr...
Continental, Hannover, hat im Rahmen der Kapitalmarkttage ihr neues Strategieprogramm für das Geschäftsfeld Tires vorgestellt. Im Zentrum der „Vision 2030“ steht die kundenzentrierte Ausrichtung der Organisation und aller Geschäftsaktivitäten. Zudem will der Reifenbereich weiter wachsen und sich in einem rasant verändernden Marktumfeld gezielt in den Bereichen Nachhaltigkeit und digitale Lösungen differenzieren. mehr...
Der Spannungserweichungseffekt von Vulkanisaten wird im Allgemeinen quasi-statisch und bei großen Verformungen untersucht. mehr...
Der Aufsichtsrat der Continental AG ernennt Nikolai Setzer zum neuen Vorsitzenden des Vorstands. Der Vorsitzende Dr. Elmar Degenhart, der angekündigt hatte, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig niederlegen zu wollen, übergibt den Staffelstab an Setzer zum 1. Dezember 2020. mehr...
Vibracoustic, Darmstadt, hat das zehnjährige Bestehen seines chinesischen Werks in Yantai gefeiert. Der 2010 gegründete Standort produziert NVH-Komponenten (Noise, Vibration, Harshness) für die Automobilindustrie. mehr...
Der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, Dr. Elmar Degenhart hat angekündigt, sein Amt als Vorstandsvorsitzender von Continental aus persönlichen Gründen vorzeitig niederlegen zu wollen. Er hat das krisengebeutelte Unternehmen durch den noch anhaltenden technologischen Wandel zurück zur Spitze geführt. Er gibt unmittelbar notwendige, gesundheitliche Vorsorge als ausschlaggebenden Anlass an. Degenhart hat den Aufsichtsrat gebeten, der vorzeitigen Aufhebung seines noch bis zum 11. August 2024 laufenden Mandats und Dienstvertrags zuzustimmen. mehr...
Der Einsatz von Flüssigkeiten gehört zum Standard typischer Rezepturen in der Gummi- und Reifenindustrie. Sie senken die Viskosität während der Verarbeitung oder leisten als funktionale Additive einen wichtigen Beitrag zu verbesserten Eigenschaften der Reifen. Polymere, flüssige Rohstoffe, wie beispielsweise Liquid Rubber, erhöhen allerdings die Ansprüche an die Handhabung solcher Additive. Ein neues Dosiersystem erfüllt nachweislich diese Anforderungen. mehr...
Hochpräzise, temperaturbeständige und zuverlässig abgedichtete Kunststoffteile schützen Batterien von E-Autos. Für die Batteriekonzepte gelten besonders hohe Dichtigkeits- und Temperaturanforderungen. Zum Abdichten der Produkte hat sich unter anderem die Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuk (Liquid Silicone Rubber/LSR) bewährt. mehr...
Reifenlauflächen sind unter rollenden und gleitenden Beanspruchungen Stößen ausgesetzt, die zu Schädigungen führen, die als Chip- und Cut (CC)-Verschleiß bekannt sind. mehr...
Für Lebensmittelverpackungen werden zumeist flexible, transparente Folienprodukte verwendet. Diese benötigen eine hohe mechanische Stabilität und bewahren durch eingebrachte Migrationsbarrieren sowohl Aroma- sowie Geschmacksstoffe der Produkte als auch die Haltbarkeit. Hierzu kommen häufig Mehrlagenfolien zum Einsatz, die verschiedene Materialeigenschaften miteinander kombinieren. Um die Recycling-Quote für Kunststoffverpackungen zu verbessern, arbeiten das Fraunhofer IMWS, Halle, und Polifilm Extrusion, Weißandt-Gölzau, jetzt an einem Forschungsvorhaben: Gemeinsam wollen die Wissenschaftler biopolymerbasierte Folien für Lebensmittelverpackungen herstellen, die den Anforderungen genügen, nachhaltiger hergestellt und besser recycelt werden können. mehr...
Continental hat jüngst eine Microsite ins Leben gerufen, die nützliche Informationen enthält über die neuesten Regulierungen zur CO₂-Emission für schwere Nutzfahrzeuge und das Simulationstool für Lkw namens VECTO. Videos, Infografik und zusätzliche Hintergrundinformationen erläutern die wichtige Rolle von Reifen beim Verringern des CO2-Ausstoßes. mehr...
Fußball begeistert Millionen und wird hoffentlich bald wieder auch auf dem Platz stattfinden. Für den optimalen Rasen sorgt eine Beregnung und der Einsatz von Wasserschläuchen aus Kautschuk bei jedem Wetter. mehr...