Abonnieren Sie diese Rubrik als RSS
Hochpräzise, temperaturbeständige und zuverlässig abgedichtete Kunststoffteile schützen Batterien von E-Autos. Für die Batteriekonzepte gelten besonders hohe Dichtigkeits- und Temperaturanforderungen. Zum Abdichten der Produkte hat sich unter anderem die Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuk (Liquid Silicone Rubber/LSR) bewährt. mehr...
Fußball begeistert Millionen und wird hoffentlich bald wieder auch auf dem Platz stattfinden. Für den optimalen Rasen sorgt eine Beregnung und der Einsatz von Wasserschläuchen aus Kautschuk bei jedem Wetter. mehr...
Die seit Mitte 2018 weltweit sinkende Nachfrage nach Neuwagen spiegelt sich auch in den Zahlen des Automobilzulieferers Boge Rubber & Plastics wider. Nach einer lang anhaltenden Wachstumsphase verzeichnete der globale Anbieter für Schwingungstechnik und Kunststoffmodule mit Hauptsitz im niedersächsischen Damme im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatzrückgang. Rund 4.000 Mitarbeiter erwirtschafteten einen konsolidierten Jahresumsatz in Höhe von 795,3 Mio. EUR - dies entspricht einem Rückgang in Höhe von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
Die Bereiche Healthcare, Food & Beverage sowie der Onlinedistributor Reichelt des Unternehmens Dätwyler verzeichnen hohe Auslastungen. Das Unternehmen nimmt aufgrund der Krise jedoch Kapazitätsanpassungen in den Mobility-Werken vor. mehr...
Das Technologieunternehmen Continental produziert an seinem italienischen Standort in Daverio Schlauchleitungen, die im Medizinsektor Bergamos und der Region Lombardei benötigt werden. Die temporäre Produktion für den italienischen Gesundheitssektor wird trotz reduzierter Produktionskapazitäten aufgrund der Covid-19-Pandemie aufgenommen. mehr...
Trelleborg Sealing Solution, Stuttgart, hat den US-amerikanischen Dichtungshersteller Tritec Seal mit Hauptsitz in Fenton, Michigan, übernommen. Tritec Seal bietet Dichtungslösungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Durch die Übernahme baut Trelleborg seine Fertigungskapazitäten aus. mehr...
Das Technologieunternehmen Continental hat den Kauf des italienischen Kunststoffspezialisten Merlett Group erfolgreich abgeschlossen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden dem Zusammenschluss beider Unternehmen ohne Auflagen zugestimmt. Mit der Akquisition stärkt Continental nach eigener Auskunft seine Materialexpertise jenseits von Kautschuk. mehr...
Der Gummiverarbeiter Teguma in Halberstadt/Sachsen-Anhalt, investierte unmittelbar vor dem 165 jährigen Bestandsjubiläum in die erste Spritzgießmaschine. Die EFE-Spritzgießtechnik erwieß sich als beste Option zur Produktivitätssteigerung bei der Herstellung dickwandiger Formteile. Diese Investition markierte den Neuanfang eines einst führenden Gummitechnikunternehmens mit einer bewegten Geschichte aus dem Osten Deutschlands. mehr...
Cordenka rayon is a high tenacity man-made fiber based on cellulose extracted from wood. Its key property is a high Young’s modulus that is performed constantly in a temperature range between -40 and +120 °C. This feature as well as rayon’s low thermal shrinkage, its good resistance to chemicals and its sustainable raw material origin have made rayon popular as reinforcing material for automotive tires and brake hoses. mehr...
Chancen erkennen und Herausforderungen meistern. Wenn führende Autokonzerne auf Elektromobilität setzen, müssen die Zulieferer nachziehen. Das gilt auch für Kautschuk-Verarbeiter. Produkte für konventionelle Antriebstechniken entfallen, doch die neue Technologie bietet auch Chancen für neue Produkte. Welche das sein können, diskutieren wir am 4. Juli auf dem Rubber & Mobility Summit 2019 in München. mehr...
Die technische Sauberkeit ist aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. technische Sauberkeit ist aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. mehr...
Unter Verwendung einer Reifenmodellmischung wurde gezielt das bimodulare Kraft/Dehnungs-Verhalten von Aramid/PA-Hybridgarnen im Dehnungsbereich von 1 – 10 % durch variierende Prozessparameter bei der Hybridgarnherstellung, variable Garnkonstruktionen, die Beschichtung der Hybridgarne sowie die Modifikation der Elastomermatrix durch Additive eingestellt. mehr...
Innovia Films, Wigton, Großbritannien, hat sein Sortiment von Bopp-Grafikfolien mit der Einführung der stärkenreduzierten Rayoart-Folien in hochtransparenter Ausführung und in Brillantweiß erweitert. mehr...
Emerson, St. Louis, USA, hat eine neue Generation von Ultraschallschweißgeräten vorgestellt. Die Ultraschall-Schweißplattform GSX von Branson ist eine intuitive und flexible Fügelösung. mehr...
Die österreichische Semperit AG Holding verkaufte im Dezember 2018 seinen Produktionsstandort Roiter in Rovigo, Norditalien, an die italienische Matec Group. Diese Transaktion wird mit der strategischen Ausrichtung auf die Großserienproduktion von Hydraulik- und Industrieschläuchen begründet. Die Vertragsunterzeichnung fand kürzlich statt. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. mehr...