Was tut sich in den Laboren von Universitäten oder F&E-Abteilungen der Unternehmen? In exklusiven Publikationen teilen Wissenschaftler aus aller Welt ihre aktuellen Erkenntnisse.

In the present work, the polymeric materials, polytetrafluoroethylene (PTFE) were used as filling materials
In the present work, the polymeric materials, polytetrafluoroethylene (PTFE), polymethylmethacrylate (PMMA) and polyethylene (PE) were used as filling materials in calcium-based greases with different contents 5, 10 and 15%.Weiterlesen...

So verhält sich Polyethylen in der Umwelt
Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Bayreuth hat erstmals den fortschreitenden Abbau von Polyethylen in der Umwelt erforscht. Zerfallsprodukte würden demnach häufig nicht als Nanoplastikteilchen in Erscheinung treten – sie suchen Anschluss.Weiterlesen...

Effect of Copper Powder on the frictional and electrostatic Properties of Epoxy Flooring Materials in dry Working Condition
Industrial and consumer products are manufactured with a wide range of metals including Fe, Cu, and others. One of the main disadvantages of subtractive manufacturing is the huge amount of chip material waste.Weiterlesen...

Improvement of Hardness Number of Epoxy by Filling Glass Fiber and Fe2O3 Nanoparticles
In this study, the glass fiber and Fe2O3 NPs are used with epoxy matrix to study the effect of weight percent of the glass fiber and Fe2O3 NPs on the Shore hardness number.Weiterlesen...

Wenn aus Orangenschalen biobasierte Epoxidharze werden
Das internationale Projekt Orange Oil hat sich zur Aufgabe gemacht, ein biobasiertes Expoxidharzsystem auf Orangenöl-Basis zu entwickeln. Neben dem SKZ, Würzburg, beteiligt sich auch das Fraunhofer IMWS.Weiterlesen...

Glasfaserverstärkte Leichtbaukomponenten nachhaltig herstellen
Das Projekt C³ – Cold Cure Composites des Fraunhofer IPT in Aachen hat eine Produktionsanlage für ein kalthärtendes Faserverbundhalbzeug entwickelt, die den Produktionsprozess beschleunigt und gleichzeitig Energie und Ressourcen einspart.Weiterlesen...

Influence of selected lubricant Additives on peroxide-crosslinked FKM-Elastomer
For the investigation of the resistance of a peroxide cross-linked FKM elastomer against different lubricant/additive combinations, two additives from practice were chosen and dissolved in a polyalkylene glycol (PG) base oil.Weiterlesen...

Neue kollaborative Leichtbauroboter von Fanuc
Auf der weltgrößten Robotermesse Irex in Tokyo wird Fanuc gleich drei neue kollaborative Leichtbauroboter der CRX-Reihe präsentieren. Mit neuen Modellen reagiert das Unternehmen auch auf die gestiegene Nachfrage im Bereich der Cobots.Weiterlesen...

Neue Konzepte für Multimaterial-Batteriegehäuse
Gemeinsam mit insgesamt 46 Industriepartnern erarbeitete das AZL, Aachen, mehrere, verschiedene Konzepte für kunststoffbasierte Multimaterial-Batteriegehäuse – mit deutlichen Einsparpotenzialen bei Gewicht und Kosten.Weiterlesen...

Additive Manufacturing (AM) of Rubber Parts based on liquid Rubber Polymers
This publication describes investigations into the additive manufacturing of sulfur-crosslinked mixtures based on liquid rubbers in the „direct-printing“ process.Weiterlesen...