
Wacker stellt Produktion von Silikonspezialitäten neu auf
Im tschechischen Karlsbad plant Wacker Chemie einen neuen Produktionsstandort für Silikone zu errichten. Treiber für den Ausbau sind die Elektromobilität und erneuerbare Energien.Weiterlesen...

Separate Punktewolken für Mehr-Material-Werkstücke
Der Winwerth Multi Material Scan von Werth Messtechnik ermöglicht die automatische, subvoxelgenaue Berechnung von separaten STL-Punktewolken je Material. Anwendung finden diese in Werkstücken mit Kunststoff- und Metallbestandteilen.Weiterlesen...

Nachhaltigeres Antioxidans für Polyol- und Schaumstoffhersteller
Mit Irgastab PUR 71 präsentiert die BASF eine Anti-Scorch-Lösung, die ohne aromatisches Amin formuliert wurde. Welche Vorteile damit verbunden sind.Weiterlesen...

Wie Continental Rennreifen ein zweites Leben schenkt
Continental setzt Ruß aus wiederverwerteten Rennreifen bei ihrer Produktion von Vollreifen ein. Insgesamt 300 Rennreifen der Cross Contact Extreme E-Serie wurden dafür in einem speziellen Pyrolyseverfahren in Kooperation mit Pyrum Innovations verarbeitet.Weiterlesen...

Albrecht Manderscheid gibt FSK-Vorstandsvorsitz ab
Jörg Arntzen folgt auf Albrecht Manderscheid als Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK). Dr. Markus Steilemann verleiht FSK-EhrenmedailleWeiterlesen...

Wickert Maschinenbau: 25. Jubiliäum für Stefan Herzinger
Bei Wickert Maschinenbau, Landau, feierte Stefan Herzinger im Oktober 2023 sein 25. Jubiläum als Geschäftsführer und Gesellschafter. Seit September 2022 leitet er gemeinsam mit Stephanie Wickert die Geschäfte.Weiterlesen...

Kautschukindustrie: Es droht die Abwanderung ins Ausland
Standortschließungen und Industrieabwanderung: Die Kautschukindustrie schlägt Alarm und fordert deutlich mehr politische Unterstützung. Hemmschuh für die Wettbewerbsfähigkeit seien hierzulande insbesondere die energiepolitischen Rahmenbedingungen.Weiterlesen...

Reifenrecycling: Wie viel CO₂ mit Pyrolyse eingespart wird
Das Fraunhofer Umsicht untersuchte in einer vergleichenden Ökobilanzierung (LCA) das Recycling von Altreifen für Pyrum Innovations. Das Pyrolyseverfahren ist deutlich nachhaltiger als etwa das thermische Entsorgen.Weiterlesen...

Altreifenrecycling: Wo es hakt und was es braucht
Das Reifenrecycling gestaltet sich zunehmend schwieriger. Auf der Mitgliederversammlung des BVSE-Fachverbandes Recycling von Reifen und Gummi in Bonn wurde über die Gründe und mögliche Lösungsansätze diskutiert.Weiterlesen...

Dr. Ralf Holschumacher neuer ETRMA-Vizepräsident
Das Präsidium des Europäischen Kautschukindustrieverbandes ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers Association) hat Dr. Ralf Holschumacher zum Vizepräsidenten gewählt.Weiterlesen...