
Freudenberg: O-Ring-Mischung für Trinkwasseranwendungen
Freudenberg Sealing Technologies, Weinheim, bringt mit 70 EPDM 335DW eine O-Ring-Mischung auf den Markt, die alle relevanten Zertifizierungen für Trinkwasseranwendungen erfüllt. Welche Vorteile bietet das Material für langlebige und sichere Dichtungen?Weiterlesen...

Gummiwerk Kraiburg: Elastomere für Italiens Lebensmittelmarkt
Gummiwerk Kraiburg erweitert sein Mischungsportfolio für die italienische Lebensmittelindustrie. Die neuen Compounds erfüllen die strengen Moca-Vorgaben. Welche Vorteile bieten sie Herstellern von Bedarfsgegenständen mit Lebensmittelkontakt?Weiterlesen...

Georgios Dermentzakis erweitert Geschäftsführung bei Desma
Klöckner Desma Elastomertechnik verstärkt sein Führungsteam: Georgios Dermentzakis bringt Erfahrung in Markterschließung und Projektmanagement mit. Wie will er das Unternehmen weiterentwickeln?Weiterlesen...

Sinkende Produktion: Braucht die Kautschukbranche Entlastung?
Die Produktion der deutschen Kautschukindustrie ist 2024 erneut gesunken. Ein Fünftel der Unternehmen plant Verlagerungen ins Ausland. WDK-Präsident Michael Klein fordert daher schnelle wirtschaftspolitische Maßnahmen. Wie kann der Abwärtstrend gestoppt werden?Weiterlesen...

Wie verbessern Silikone das Thermomanagement?
Höhere Ladeleistungen und steigende Temperaturen erfordern optimierte Materialien. Silikonwerkstoffe von Wevo verbessern das Thermomanagement in On-Board-Chargern und DC/DC-Konvertern. Wie tragen Vergussmassen und Gap-Filler zu einem sicheren Betrieb und effizienter Produktion bei?Weiterlesen...

Nordmann gibt strategische Partnerschaft mit Wacker bekannt
Ab dem 1. April 2025 wird Nordmann, Hamburg, den Vertrieb und die Vermarktung von Wacker's Flüssigsilikonkautschuk (LSR)- und Festsilikonkautschuk (HCR)-Portfolio in ganz Europa verstärken.Weiterlesen...

Diese Produkte und Technologien werden präsentiert
In Hannover findet vom 3. bis zum 6. März 2025 die Tire Technology Expo statt. Wir haben uns bei den Ausstellern umgehört und eine Vorschau für Sie zusammengestellt. Stöbern Sie los.Weiterlesen...

So können in der Reifenindustrie Werker entlastet werden
Die Reifenindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, geprägt von technologischen Innovationen, veränderten Marktanforderungen und globalen Produktionsverlagerungen. Um Standorte in Europa zu halten und Werker zu entlasten könnten Roboter helfen.Weiterlesen...

Reifenabrieb: E-Fahrzeuge als Mikroplastiktreiber?
Reifenabrieb ist die größte Mikroplastikquelle in Deutschland – und E-Fahrzeuge verschärfen das Problem. Forschende entwickeln Prognosemodelle, um Abrieb zu reduzieren. Einblicke ins Projekt Ramus und die Zukunft klimafreundlicher Mobilität.Weiterlesen...

„Es liegt an der Politik zu handeln“
Michael Klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WDK) sprach exklusiv mit Simone Fischer, verantwortliche Redakteurin der KGK, über die aktuelle Situation und Forderungen der Kautschukbranche sowie über die Pläne in seinem zweiten AmtsjahrWeiterlesen...