Simone Fischer

Redakteurin

E-Mail-Adresse: simone.fischer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-377

Ihr Weitblick für technische Zusammenhänge motivierte Simone Fischer nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin ein Ingenieursstudium mit den Schwerpunkten Kunststoff- und Elastomertechnik an der Fachhochschule Würzburg abzuschließen. Ihre Fähigkeit Fachwissen bildlich und fundiert zu erklären, qualifiziert sie bestens für ihre Arbeit als Redakteurin beim PLASTVERARBEITER und der KGK Kautschuk Gummi Kunststoff. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere Spritzgießen, Recycling/Kreislaufwirtschaft und Biopolymere. Genauso vielfältig wie ihr Wirkungsbereich sind ihre Freizeitaktivitäten, denen sie am liebsten in der Natur nachgeht.

Simone Fischer
20. Mär. 2025 | 12:57 Uhr
schwarzer Dichtring, der auf eine Wasseroberfläche trifft
Für sichere Dichtungen

Freudenberg: O-Ring-Mischung für Trinkwasseranwendungen

Freudenberg Sealing Technologies, Weinheim, bringt mit 70 EPDM 335DW eine O-Ring-Mischung auf den Markt, die alle relevanten Zertifizierungen für Trinkwasseranwendungen erfüllt. Welche Vorteile bietet das Material für langlebige und sichere Dichtungen?Weiterlesen...

20. Mär. 2025 | 11:55 Uhr
Tortellini Pasta on conveyor belt
Neue Kautschukmischungen für Moca-Anforderungen

Gummiwerk Kraiburg: Elastomere für Italiens Lebensmittelmarkt

Gummiwerk Kraiburg erweitert sein Mischungsportfolio für die italienische Lebensmittelindustrie. Die neuen Compounds erfüllen die strengen Moca-Vorgaben. Welche Vorteile bieten sie Herstellern von Bedarfsgegenständen mit Lebensmittelkontakt?Weiterlesen...

17. Mär. 2025 | 14:02 Uhr
2 Männer beim Shake Hands vor einer Maschine
Geschäftsführer Vertrieb & Service

Georgios Dermentzakis erweitert Geschäftsführung bei Desma

Klöckner Desma Elastomertechnik verstärkt sein Führungsteam: Georgios Dermentzakis bringt Erfahrung in Markterschließung und Projektmanagement mit. Wie will er das Unternehmen weiterentwickeln?Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 14:40 Uhr
Portrait eines Mannes mit hoher Stirn, braunem Haar mit Anzug
Kautschukindustrie unter Druck

Sinkende Produktion: Braucht die Kautschukbranche Entlastung?

Die Produktion der deutschen Kautschukindustrie ist 2024 erneut gesunken. Ein Fünftel der Unternehmen plant Verlagerungen ins Ausland. WDK-Präsident Michael Klein fordert daher schnelle wirtschaftspolitische Maßnahmen. Wie kann der Abwärtstrend gestoppt werden?Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 07:02 Uhr
metallische flache Box, mit 2 orangefarbenen Steckern stirnseitig; Silikonwerkstoffe ermöglichen für On-Board-Charger unter anderem ein effizientes Thermomanagement.
Wärmeleitende Silikone für moderne Leistungselektronik

Wie verbessern Silikone das Thermomanagement?

Höhere Ladeleistungen und steigende Temperaturen erfordern optimierte Materialien. Silikonwerkstoffe von Wevo verbessern das Thermomanagement in On-Board-Chargern und DC/DC-Konvertern. Wie tragen Vergussmassen und Gap-Filler zu einem sicheren Betrieb und effizienter Produktion bei?Weiterlesen...

05. Mär. 2025 | 13:29 Uhr
Handschlag: Silikonkautschuke von Wacker werden in Kürze von Nordmann vertrieben.
Distribution von Silikonkautschuk

Nordmann gibt strategische Partnerschaft mit Wacker bekannt

Ab dem 1. April 2025 wird Nordmann, Hamburg, den Vertrieb und die Vermarktung von Wacker's Flüssigsilikonkautschuk (LSR)- und Festsilikonkautschuk (HCR)-Portfolio in ganz Europa verstärken.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Feb. 2025 | 07:42 Uhr
Blick in eine Messehalle in der Produkte für die Reifenherstellung zu sehen sind
Tire Technology Expo 2025

Diese Produkte und Technologien werden präsentiert

In Hannover findet vom 3. bis zum 6. März 2025 die Tire Technology Expo statt. Wir haben uns bei den Ausstellern umgehört und eine Vorschau für Sie zusammengestellt. Stöbern Sie los.Weiterlesen...

26. Feb. 2025 | 06:59 Uhr
Ein schwarzes Auto auf einer Hebebühne beim Reifenwechsel.
Reifen handhaben lassen

So können in der Reifenindustrie Werker entlastet werden

Die Reifenindustrie durchläuft einen tief­greifenden Wandel, geprägt von technologischen Innovationen, veränderten Marktanforderungen und globalen Produktionsverlagerungen. Um Standorte in Europa zu halten und Werker zu entlasten könnten Roboter helfen.Weiterlesen...

21. Feb. 2025 | 08:34 Uhr
Ein Häufchen schwarzer Gummiabrieb mit einer 1 Cent Münze im Vordergrund auf einem weißen runden Teller.
Projekt Ramus untersucht Mikroplastik durch Reifenabrieb

Reifenabrieb: E-Fahrzeuge als ­Mikroplastiktreiber?

Reifenabrieb ist die größte Mikroplastikquelle in Deutschland – und E-Fahrzeuge verschärfen das Problem. Forschende entwickeln Prognosemodelle, um Abrieb zu reduzieren. Einblicke ins Projekt Ramus und die Zukunft klimafreundlicher Mobilität.Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 11:55 Uhr
Portrait eines Mannes mit hoher Stirn, braunem Haar mit Anzug
Interview

„Es liegt an der Politik zu handeln“

Michael Klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WDK) sprach exklusiv mit Simone Fischer, verantwortliche Redakteurin der KGK, über die aktuelle Situation und Forderungen der Kautschukbranche sowie über die Pläne in seinem zweiten AmtsjahrWeiterlesen...