Simone Fischer

Redakteurin

E-Mail-Adresse: simone.fischer@huethig.de
Telefonnummer: +49 6221 489-377

Ihr Weitblick für technische Zusammenhänge motivierte Simone Fischer nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin ein Ingenieursstudium mit den Schwerpunkten Kunststoff- und Elastomertechnik an der Fachhochschule Würzburg abzuschließen. Ihre Fähigkeit Fachwissen bildlich und fundiert zu erklären, qualifiziert sie bestens für ihre Arbeit als Redakteurin beim PLASTVERARBEITER und der KGK Kautschuk Gummi Kunststoff. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere Spritzgießen, Recycling/Kreislaufwirtschaft und Biopolymere. Genauso vielfältig wie ihr Wirkungsbereich sind ihre Freizeitaktivitäten, denen sie am liebsten in der Natur nachgeht.

02. Jun. 2023 | 15:00 Uhr
Portraitfoto Dr. Clemens Behmenburg Geschäftsführer Technik
Führungsriege erweitert

LWB Maschinenbau ernennt technischen Geschäftsführer

Zum 1. Juni 2023 hat LWB Maschinenbau aufgrund des Wachstums und der Komplexität der Geschäfte Schlüsselpositionen neu besetzt sowie Verantwortlichkeiten neu verteilt.Weiterlesen...

26. Mai. 2023 | 06:22 Uhr
Dr. Michael Wendt, Präsident des WDK, bei der Eröffnung der Veranstaltung.
Scheitert der Wirtschaftsstandort Deutschland an der Bürokratie?

Tag der Kautschukindustrie 2023

Rund 200 Personen waren Ende April zum Tag der Kautschukindustrie nach Berlin gekommen. Neben den diskutierten Themen Energiepreis, behördliche Regulierungen und Steuerlast beherrschte ein weiteres Thema die Gespräche der Teilnehmer – der Fachkräftemangel, der sich langsam zum Arbeitskräftemangel entwickelt.Weiterlesen...

24. Mai. 2023 | 12:02 Uhr
Schnittbild durch Kompressorhalterun
Damit es im E-Auto leiser wird

So werden struktur- und luftübertragene Schwingungen reduziert

Für elektrische Kältemittelverdichter in Elektroautos hat Vibracoustic eine Kapselungs- und Befestigungslösung entwickelt, um NVH-Probleme zu lösen.Weiterlesen...

24. Mai. 2023 | 08:33 Uhr
Bild mit einer durchlöcherten Schaum und Save the date Stempel
FSK-Fachtagung

Die wichtigen Themen zur Schaumkunststoffen und Polyurethanen

Im November findet in Leverkusen die internationale Fachtagung des Fachverbands Schaumkunststoff und Polyurethane (FSK) statt – Podiumsdiskussion und Preisverleihung inklusive.Weiterlesen...

23. Mai. 2023 | 12:15 Uhr
weißer rechteckiger Kautschukblock auf einer Rollenbahn
Anlagenkapazität: 140 Kilotonnen pro Jahr

Arlanxeo plant Bau einer Kautschukanlage in Saudi-Arabien

Arlanxeo beabsichtigt in Jubail eine Kautschukanlage für zwei Hochleistungselastomere zu errichten. Der Baubeginn ist für das Jahr 2024 geplant.Weiterlesen...

19. Mai. 2023 | 10:24 Uhr
Portraitfoto Prof. Dr. Clemens Fuest In einem Ifo-Standpunkt schreibt Prof. Dr. Clemens Füst, dass das Energie-Effizienzgesetz zum "Wachstumskiller" werden könnte, da es nicht die Energieeffizienz regele, sondern den gesamten Energieverbrauch des Landes deckele.
Energie-Effizienzgesetz

Deshalb sei laut Ifo-Präsident das Wirtschaftswachstum gefährdet

In einem Ifo-Standpunkt schreibt Prof. Dr. Clemens Fuest, dass das Energie-Effizienzgesetz zum "Wachstumskiller" werden könnte, da es nicht die Energieeffizienz regele, sondern den gesamten Energieverbrauch des Landes deckele.Weiterlesen...

15. Mai. 2023 | 10:20 Uhr
Bild
Schulungsangebot für Diisocyanate erweitert

Verbände kooperieren für mehr Arbeitssicherheit

Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane kooperiert mit dem Verband der Schweizer Kunststoffindustrie Kunststoff.swiss im Schulungsbereich für europaweit harmonisierte Arbeitssicherheit, mehr Reichweite und sichere Lernerfolge.Weiterlesen...

10. Mai. 2023 | 12:55 Uhr
Jens Kaatze, CEO Wipag
Personalie

Mocom Compounds hat neuen Geschäftsführer

Jens Kaatze hat zum 1. Mai 2023, seither CEO von Wipag Deutschland, zusätzlich die Leitung von Mocom Compounds übernommen. Beide Unternehmen sind Teil der Otto Krahn Gruppe.Weiterlesen...

08. Mai. 2023 | 08:51 Uhr
Vergrößerung eines Reifenprofils
Forschungsprojekt KI-Ram

Kann mit Hilfe von KI der Reifenabrieb reduziert werden?

Im Forschungsprojekt untersucht das Fraunhofer IMWS zusammen mit vier Partner Wege wie durch Inlinemessung des Reifenabriebs die Emissionen von Mikropartikeln reduziert werden können.Weiterlesen...

08. Mai. 2023 | 05:38 Uhr
Luftfedern
Höhere Dämpfung und Robustheit

Vibracoustic hat Kabinenluftfedern weiterentwickelt

Diese selbstnivelliernden, in sich geschlossenen Luftfedersysteme von Vibracoustic kommen durch eine einfachere Konstruktion nun mit einem geringeren Bauraum aus.Weiterlesen...