Simone Fischer

Redakteurin

E-Mail-Adresse: simone.fischer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-377

Ihr Weitblick für technische Zusammenhänge motivierte Simone Fischer nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin ein Ingenieursstudium mit den Schwerpunkten Kunststoff- und Elastomertechnik an der Fachhochschule Würzburg abzuschließen. Ihre Fähigkeit Fachwissen bildlich und fundiert zu erklären, qualifiziert sie bestens für ihre Arbeit als Redakteurin beim PLASTVERARBEITER und der KGK Kautschuk Gummi Kunststoff. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere Spritzgießen, Recycling/Kreislaufwirtschaft und Biopolymere. Genauso vielfältig wie ihr Wirkungsbereich sind ihre Freizeitaktivitäten, denen sie am liebsten in der Natur nachgeht.

Simone Fischer
14. Jun. 2022 | 06:07 Uhr
Kunststofftüte zwischen Laub am Boden
Forschungsergebnisse des Fraunhofer UMSICHT

Menschen müssen Plastikemissionen verringern

Im Projekt Plastikbudget haben Forscher des Fraunhofer Umsicht einen Budgetansatz und eine LCA-Wirkungsabschätzungsmethodik entwickelt, um eine politische Entscheidungsgrundlage für den Umgang mit Kunststoffemissionen zu schaffen.Weiterlesen...

13. Jun. 2022 | 10:49 Uhr
abgerauter Reifen (Karkasse)
Umfrageergebnisse liegen vor

Welche Chancen und Perspektiven bietet eine Runderneuerung?

Zusammen mit der DBU hat das AZuR-Netzwerk Reifenhändler und Kfz-Werkstätten zur Runderneuerung von Reifen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Quote im Handel erhöht werden könnte und noch viel Aufklärung in Sachen Runderneuerung zu leisten ist.Weiterlesen...

10. Jun. 2022 | 08:24 Uhr
O-Ringe in verschienen Farben
In Kundennähe investiert

Semperit mit neuer Produktionsstätte und Zentrale in Nordamerika

Am neuen Standort von Semperit in Newman, Georgia, sind nun Hauptsitz, Vertriebslager und die neue Produktionsstätte für Gummidichtungen vereint.Weiterlesen...

09. Jun. 2022 | 10:59 Uhr
Additiv-Granulat, das von einer Metallschaufel in eine Hand geschüttet wird.
Lanxess auf der DKT IRC 2021

Lebensdauer der Produkte im Fokus

Lanxess stellt die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt in Nürnberg. Dabei liegt zum einen der Schwerpunkt auf der Kautschukproduktion und zum anderen auf der Herstellung hochwertiger, langlebiger Kautschukerzeugnisse für unterschiedlichste Anwendungen.Weiterlesen...

09. Jun. 2022 | 08:25 Uhr
Altreifen
Zwischenziel beim Black Cycle Projekt erreicht

Pyrum hat 60.000 Liter Pyrolyseöl aus Altreifen hergstellt

Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zum effizienten Wiederverwerten von Altreifen zu ermöglichen.Weiterlesen...

09. Jun. 2022 | 06:18 Uhr
Verschienen große graue Gummiverschlussstopfen.
Pressen statt Spritzgießen

Elastomerformteile wirtschaftlich fertigen

Auf der DKT IRC zeigt Wickert Maschinenbau wie sich hochwertige Elastomerformteile sowohl in großen, als auch in kleinen Stückzahlen wirtschaftlich herstellen lassen.Weiterlesen...

08. Jun. 2022 | 08:12 Uhr
Laborextruder als Vorsatz vor Drehmomentrheometer
Brabender auf der DKT IRC

Zum Analysieren und Extrudieren von Gummi

Brabender, Duisburg, zeigt in Nürnberg Messkneter und Innenmischer verschiedener Geometrie sowie Extruder im Labormaßstab und Geräte für spezielle Messaufgaben.Weiterlesen...

08. Jun. 2022 | 06:03 Uhr
Mann steht in einer Produktionshalle neben einem großen 36-Düsen-Kaltkanal
Maschinen bedarfsgerecht entwickelt

So werden große Dichtungen präzise gefertigt

Neue Energiegewinnungsverfahren bedürfen neuer Anlagentechnologie und diese wiederum benötigt neue Komponenten. Hersteller von Maschinen für Gummiformteile müssen hierfür in neuen Dimensionen denken.Weiterlesen...

03. Jun. 2022 | 10:10 Uhr
Silikonwerkzeug und ein damit hergestelltes türkisfarbenes Bauteil
Trelleborg Sealing Solutions stellt digitales Verfahren vor

Mit dieser Technologie werden LSR-Teile in wenigen Tagen entwickelt

Mit dem flexiblen digitalen Verfahren Icast von Trelleborg Sealing Solution, Stuttgart, wird die Produktentwicklung und Kleinserienfertigung von LSR-Teilen von einigen Wochen auf wenige Tage reduziert.Weiterlesen...

03. Jun. 2022 | 05:43 Uhr
Logo DKT IRC 2021
Zusammenhalt in der Branche wichtiger denn je

„Nie war eine DKT so wichtig wie 2022!“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Andreas Limper, Geschäftsführer der DKG. Bei der DKT IRC in Nürnberg wird es nicht nur um das Vernetzen des Kautschuk sondern auch, trotz der derzeit widrigen äußeren Umstände, um das Vernetzen der Branchenakteure untereinander gehen. Denn nur so werden die Verwerfungen in den Lieferketten zu meistern sein.Weiterlesen...