Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

26. Sep. 2024 | 08:25 Uhr
Fünf schwarze Kunststoffgehäuse mit bunten Elementen montiert.
Sicher unterwegs

Reifendruck-Kontrollsysteme für Lkws

Reifendruck-Kontrollsysteme für Lkws sind seit kurzem Pflicht. Die für die Sensoren benötigten Gehäuse werden im 2K-Verfahren hergestellt und dabei die Sendeantenne integriert, die die Messdaten per Funk weitergibt.Weiterlesen...

25. Sep. 2024 | 06:30 Uhr
Ein Roboter vor einer Bearbeitungsmaschine im Kontext der Digitalisierung
PLASTVERARBEITER
Standards und Vernetzung: Wie Maschinen effizient kommunizieren

Wie kommunizieren Maschinen und Peripheriegeräte miteinander?

Der PLASTVERARBEITER hat sich in der Branche umgehört, wie die Kommunikation zwischen Maschinen und Peripheriegeräten funktioniert und welche Rolle Standards wie OPC UA dabei spielen. Wie wichtig sind diese für eine effiziente, digitale Produktion?Weiterlesen...

24. Sep. 2024 | 09:47 Uhr
Markus Raffelsieper, Teamleiter Vertrieb und Applikation Plastics Dach, Kistler Instrumente.
PLASTVERARBEITER
A.I.Plasticscon 2024 – 3 Fragen an... Markus Raffelsieper

Wie sichern maschinenunabhängige Daten stabile Prozesse?

Am 21.11.2024 findet erstmals die A.I.Plasticscon am Kunststoff-Institut Lüdenscheid statt. Der Fokustag widmet sich der Schnittstelle von KI und der Kunststoffverarbeitung. Wir sprachen mit Markus Raffelsieper, einem der Vortragenden.Weiterlesen...

24. Sep. 2024 | 06:08 Uhr
Graue kleine Kunststoffabfälle kommen mit Vernebelung aus einem runden silbernen Auswurf einer Maschine.
So wurde der kryogene Entgratprozess optimiert

Energiesparend Entgraten

Auf der DKT 2024 wurde der Kaltgratprozess vorgestellt. Im Artikel erfahren Sie wie ein neuartiges Strahlgranulat und der weiterentwickelte Trommelstrahlprozess für die Einsparung von Energie und Verbrauchsmaterialien sorgen.Weiterlesen...

23. Sep. 2024 | 14:32 Uhr
MX 2300 SpinForm mit Wendeplatte, RimStar-Compact 8/8, zwei Roboter und Werkzeug.
PUR-Fluten von automobilen Bauteilen

Wie Rehau die Produktion von Fahrzeugfronten optimiert

Rehau Automotive investiert am Standort Feuchtwangen in eine Fertigungsanlage von Krauss Maffei, Parsdorf. Um Fahrzeugfronten für Automobile zu realisieren kommt dabei das PUR-Fluten zum Einsatz. Wie das funktioniert lesen Sie hier.Weiterlesen...

23. Sep. 2024 | 10:26 Uhr
Accordo Pirelli e Università Bicocca
Interview mit Dr. Thomas Hanel, Research & Development, Head of Innovation and Material Development Pirelli

„Wir müssen den Werkstoff Kautschuk begreifbar machen“

Während der DKT 2024 fand die Staffelstabübergabe des scheidenden Vorstandsvorsitzenden der DKG Dr. H.-Martin Issel an seinen Nachfolger Dr. Thomas Hanel statt. KGK sprach mit Dr. Hanel zu aktuellen Reifenentwicklungen und zu seinen Zielen für die DKG während seiner Amtszeit.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Sep. 2024 | 12:55 Uhr
Mann mit hellem Hemd und dunkelblauem Sakko hinter seinem Schreibtisch
Kommentarreihe des WDK-Präsidenten

So sieht die Vorwärtsstrategie des WDK aus

Michael Klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WDK), ist davon überzeugt, dass die Wirtschaft in eine pro-aktive Vorwärtsbewegung kommen muss. Der WDK hat eine Vorwärtsstrategie mit konstruktiven Lösungsvorschlägen erarbeitet, die wir für Sie nachfolgend zusammengefasst haben.Weiterlesen...

20. Sep. 2024 | 12:04 Uhr
Das Umsetzen der EU-Richtlinien in nationales Recht muss laut WDK-Präsident Michael Klein mit Maß und Mitte erfolgen.
Kritik an Umsetzung der EU-Rechtsvorgaben

WDK: Europarecht mit Maß und Mitte umsetzen

Die deutsche Kautschukindustrie kritisiert die Art und Weise, wie Deutschland europäische Rechtsvorgaben umsetzt. Erfahren Sie den Stein des Anstoßes.Weiterlesen...

20. Sep. 2024 | 06:39 Uhr
außenansicht eines 2 stöckigen Firmengebäudes
Aus Insolvenz gerettet

RF Duroplast übernimmt Helvoet Rubber & Plastic Technologies

Der Insolvenzverwalter hat für Helveot aus Gilching nach zehnmonatiger Betriebsfortführung einen Investor gefunden. Die Gläubigerversammlung stimmte der Übernahme zu.Weiterlesen...

19. Sep. 2024 | 16:25 Uhr
Bild mit Lupe
PLASTVERARBEITER
Studie untersucht Auswirkungen eines PFAS-Verbots

Sind Dichtungen ohne PFAS möglich?

Ein Wegfall von Fluorpolymeren hätte drastische Auswirkungen auf eine Vielzahl von Industrien. Doch welche Herausforderungen sind mit der Suche nach adäquaten Ersatzstoffen verknüpft? Das hat das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) zusammen mit der Freudenberg-Gruppe untersucht.Weiterlesen...