Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

24. Nov. 2021 | 11:47 Uhr
IKV-Kolloquium-Sept-2022-Keyvisual_dunkel_800px-b04f345d
Terminverschiebung

31. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik am IKV auf September 2022 verschoben

Zum persönlichen Netzwerken lädt das IKV die Kunststoffexpertinnen und -experten nun am 7. und 8. September 2022 statt im März ein. Auch das International Symposium on Plastics Technology wird verschoben.Weiterlesen...

24. Nov. 2021 | 10:35 Uhr
Neu_Screenshot_Redaktion
Die Branche gibt Gummi

Nachbericht Rubber & Mobility Summit 2021

Ob nun hybrid, rein elektrifiziert – die Mobilität ist im Wandel. Was bleibt ist, dass die neuen Konzepte auch weiterhin Bauteile und Komponenten aus Kautschuk, Silikon und TPE benötigen. Was sich ändert, sind die Anforderungen. Und darum ging es im September auf dem Rubber & Mobility Summit 2021.Weiterlesen...

24. Nov. 2021 | 06:57 Uhr
Centauri-IVD-4k-681d0b82
Pipettenspitzen-Produktion

Ein Transrapid mit Kameratechnik

Entnehmen, verziehen, umorientieren: So geht es los bei der Produktion von Pipettenspitzen mit der neuen undmodularen Automatisierungslösung Centauri IVD von MA micro automation. Danach folgt ein komplexer Ablauf, der die Qualität der Pipettenspitzen sicherstellt – und für Kontinuität und höchsteVerfügbarkeit sorgt.Weiterlesen...

23. Nov. 2021 | 11:21 Uhr
Ourteam_AdobeStock_218937128-f7916a09
Brancheninterview auf dem Weg zur K2022

"Recycling ist nicht gleich Recycling"

In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist in dieser Ausgabe Peter von Hoffmann, General Manager Business Unit Engineering Plastics Applictions bei Coperion der Gesprächspartner.Weiterlesen...

22. Nov. 2021 | 11:26 Uhr
IKT_HEAT_QS-7bb0fb2d
Forschung und Entwicklung

Erfassung der lokalen Energiefreisetzung an Rissspitzen von amorphen Thermoplasten

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) forscht mit dem Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF) an bruchmechanischen Modellen, die die lokale Energiefreisetzung an Rissspitzen amorpher Thermoplasten berücksichtigt.Weiterlesen...

19. Nov. 2021 | 09:56 Uhr
Formnext2021_PurmundusChallengeGewinner-55e995a5
Additive Fertigung

Sieger der Purmundus Challenge ausgezeichnet

Auf der Formnext 2021 erhielten die Gewinner der Purmundus Challenge ihr Preise. Der erste Preis wurde für eine 3D-gedruckte Sohle für einen Spitzenschuh fürs klassische Ballett verliehen.Weiterlesen...

19. Nov. 2021 | 07:49 Uhr
1zu1_prototal_uebernahme-cfc8bc84
Additive Fertigung

Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1

Mit der Übernahme von 1zu1, Dornbirn, treibt die schwedische Prototal-Gruppe ihre Pläne voran, Marktführer in Europa im Bereich Additive Manufacturing mit Kunststoffen für die Serienproduktion werden. Standort in Dornbirn soll ausgebaut werden.Weiterlesen...

19. Nov. 2021 | 06:14 Uhr
0-339c9ac9
KGK-Rubberpoint

Syntech Plastics stärkt seine Kompetenzen in der Entwicklung und Produktion von dekorativen und funktionalisierten Oberflächen

Syntech Plastics stellte auf der diesjährigen Fakuma die Overhead Light Console (OHLC) vor, ein innovatives Dachhimmel-Modul. Das nachhaltig designte Modul spart Herstellern Werkzeuge und Teile in der Fertigung und somit Herstell- und Produktionskosten.Weiterlesen...

18. Nov. 2021 | 09:31 Uhr
business graph with arrow and coins showing profits and gains
Marktentwicklung im dritten Quartal

PVC-Branche leidet unter Versorgungslage und Preisentwicklung

Eine enge Versorgungslage und der der sprunghafte Preisanstieg beeinträchtigen auch weiterhin die PVC-Branche. Hinzu kommen Force Majeure-Meldungen und hohe Energiepreise.Weiterlesen...

17. Nov. 2021 | 11:17 Uhr
fdwf_gruendungsmitglieder_aif-46515864
KGK-Rubberpoint

KMU im Fokus: VDWF-Forschungsgemeinschaft FDWF tritt AIF bei

Die Forschungsgemeinschaft Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (FDWF) ist 100. Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AIF).Weiterlesen...