Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

10. Mai. 2021 | 06:20 Uhr
LSR+LSR Gehörschutz
Silikon im Duo verarbeiten

Anspruchsvolles Teilehandling

Der zweikomponentige Silikon-Spritzguss ist technisch besonders anspruchsvoll. Um zwei Silikone miteinander zu verbinden, gehört das Teilehandling zu den schwierigen Aufgaben. Die zuerst gespritzte Komponente muss so gehalten werden, dass eine Verformung ausgeschlossen wird.Weiterlesen...

04. Mai. 2021 | 06:13 Uhr
Datacolor_Spectro 1000_700
Spectro 1000/700

Tisch-Spektralphotometer für genaue Farbmessungen

Die neue Serie Spectro 1000/700 von Datacolor, Zürich, Schweiz, umfasst extrem genaue Tisch-Spektralphotometer. Sie sorgen für hohe Effizienz und Sicherheit bei der Farbrezeptierung und Qualitätskontrolle.Weiterlesen...

26. Apr. 2021 | 06:02 Uhr
Bild1-Actega
Einsatz von TPE in der Medizintechnik

MDR konforme TPEs erleichtern Qualifizierungsprozess

Thermoplastische Elastomere (TPE) haben eine Vielzahl von Eigenschaften und können auf benötigte oder gewünschte Eigenschaftsprofile des Endprodukts angepasst werden. Hieraus ergibt sich neben vielfältiger Möglichkeiten zur Problemlösung beim Produktdesign auch ein konkreter Nutzen für das Produkt.Weiterlesen...

29. Mär. 2021 | 15:20 Uhr
Cradle to Cradle war eines der herausragenden Themen auf der 17. DKG-Fachtagung.
Schwerpunkttage Nachhaltigkeit, Reifen und Future Mobility

DKG Elastomer Symposium 2021 – im digitalen Format

Aktuelle Vorträge aus der Kautschuktechnologie, anregende Fachdiskussionen und Netzwerkmöglichkeiten mit internationalen Expertinnen und Experten aus der Welt des Gummis und der Elastomere – mit dem DKG Elastomer Symposium bietet die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e. V. (DKG) vom 28. Juni bis 1. Juli 2021 erstmals eine internationale Tagung im digitalen Format an.Weiterlesen...

23. Mär. 2021 | 09:57 Uhr
SONY DSC
Neue Produkte aus Alt-Reifen

Reifenrecycling bietet Chancen

Das Recycling von Kunststoffprodukten ist mittlerweile fester Bestandteil der wachsenden Kreislaufwirtschaft. Auch an der kautschukverarbeitenden Industrie geht diese Anforderung an den Wertstoffkreislauf nicht vorüber. Die Initiative New Life will Produkte aus Kautschuk-Rezyklat fördern und Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer des wdk, erläutert im Interview die Bemühungen der Kautschukindustrie dazu.Weiterlesen...

16. Mär. 2021 | 06:43 Uhr
Bild2-Kühlmittelsteuerventil_1
Reichweitenoptimierung – Made in China

Thermomanagement von E-Fahrzeugen

Die Elektromobilität erfordert die Entwicklung neuer Motorkomponenten. Der Einsatz von Kühlmittelsteuerventilen ermöglicht über ein gezieltes Wärmemanagement, Batteriestrom zu sparen und somit die Reichweite eines Elektrofahrzeugs zu erhöhen. Die Kombination von Materialeigenschaften und Verarbeitung waren bei der Auftragsvergabe eines chinesischen Automobilzulieferers ebenso ausschlaggebend, wie das umfangreiche Servicepaket des Werkstoffherstellers.Weiterlesen...

12. Mär. 2021 | 12:12 Uhr
Werbebild_3
Jetzt registrieren für die nächste Ausgabe 03/2021

Nachhaltige Kautschukindustrie – Topthema im nächsten KGK Contentletter

Der nächste KGK-Rubberpoint Contentletter liefert am 23. März aktuelle Fachaufsätze und Infos zum Thema Kautschuk und Kreislaufwirtschaft. Wir berichten über recoverd Carbon Black (rCB) und Kautschuk sowie Reifen-Recycling. Im Interview gibt Stephan Rau vom wdk Antworten auf wichtigsten Fragen zum Thema Nachhaltigkeit in der kautschukverarbeitenden Industrie. Jetzt noch anmelden zum Contentletter der Fachzeitschrift KGK und die nächste Ausgabe nicht verpassen.Weiterlesen...

09. Mär. 2021 | 06:36 Uhr
Aufmacher_Fotolia_115936952_Subscription_XXL_Björn-Wylezich-1-e1519204124235
Recovered Carbon Black – auf dem Weg zur Industrialisierung

Recycling von Reifen zu rCB und Pyrolyseöl

Recovered Carbon Black ist ein recycelter Rohstoff, der im Jahr 2020 viel Presse bekam, nicht zuletzt Dank des großen Interesses der Reifenhersteller Michelin, Continental und Bridgestone, sowie des Chemiekonzerns BASF.Aber was ist recovered Carbon Black? Welches sind die Unterschiede zu Industrieruß? Und wie sieht es mit der Industrialisierung aus? Der Fachbeitrag erklärt Details zu diesem nachhaltigen Rohstoff.Weiterlesen...

01. Mär. 2021 | 15:38 Uhr
Arlanxeo_Rubberbook
Arlanxeo Handbook of Synthetic Rubber

Arlanxeo präsentiert Fachbuch Kautschukchemie und -technologie

Der Synthesekautschukhersteller Arlanxeo hat sein umfassendes Arlanxeo Handbook of Synthetic Rubber vorgestellt. Das wegweisende Handbuch stellt in 17 Kapiteln die wichtigsten Aspekte der Kautschukchemie und -technologie vor. Mehr als 50 Mitwirkende haben auf insgesamt 411 Seiten umfassendes Know-how zusammengetragen und geben einen Ausblick in die Zukunft des Synthesekautschuks. Das Buch kann auf Anfrage bei Arlanxeo von interessierten Lesern, Experten und Studenten bezogen werden.Weiterlesen...

22. Feb. 2021 | 13:12 Uhr
Abb.3 Gesamtansicht_DANA_Reinz-Zelle
Automation schafft Vorsprung

Zylinderkopfdichtungen vollautomatisch produzieren

Moderne Dieselmotoren sind auf ein hohes Niveau bei Effizienz, Leistung und Umweltfreundlichkeit getrimmt. Wichtige Komponenten in diesem High-Tech-Umfeld sind die Zylinderkopfdichtungen, wie sie bei Reinz in Neu-Ulm entwickelt und produziert werden. Es sind Metall/Gummi-Verbundteile, deren Gummikomponente die durch Spritzgießen montierten Dichtungen sind. Die Automatisierungskompetenz von LWB brachte hier den Vorsprung in der Produktion.Weiterlesen...