Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.
Sigma bietet Technical Talks zur Elastomer-Verarbeitung an
Sigma Engineering aus Aachen, Deutschland, veranstaltet in Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern in den kommenden Wochen Online-Seminare zu den Themen Elastomere, LSR, MIM und natürlich Kunststoff. In den rund zweistündigen Veranstaltungen (jeweils deutsch und englisch) geht es nicht zentral um Sigmasoft Virtual Molding sondern um aktuelle technische Vorträge aus dem jeweiligen Fachbereich.Weiterlesen...
Prof. Andreas Limper ist neuer Geschäftsführer der DKG
Prof. Andreas Limper hat zum 1. Januar 2021 die Geschäftsführung der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) übernommen. Er folgt in dieser Position auf Boris Engelhardt, der sich zukünftig auf seine Aufgaben als Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (wdk) konzentriert.Weiterlesen...
DKT/IRC 2021 auf 2022 verschoben – Fachkonferenz online geplant
Die Deutsche Kautschuk Tagung 2021 wird auf das nächste Jahr verschoben. Die andauernden Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie haben den Veranstalter, die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft veranlasst, die führende Messe für die kautschukverarbeitende Industrie in diesem Jahr abzusagen. Die Fachkonferenz soll wie geplant vom 28. Juni bis 1. Juli 2021 als Online-Event stattfinden.Weiterlesen...
Bessere Schadensanalyse, Prüftechnik und Simulation
Auch an O-Ringen sind die Entwicklungen der Dichtungstechnik nicht vorbeigegangen. Wer sie kennt, kann sie zielgerichtet für seine Produkte einsetzen und versteht dann auch schnell, warum ein sinkender Beschaffungspreis eventuell nur ein untergeordneter Aspekt ist.Weiterlesen...
Mit Virtual Molding schneller zum Ziel
In der Kunststoffindustrie sind iterative Schritte in der Artikel- und Werkzeugentwicklung die Regel. Diese können durch Simulation deutlich verkürzt oder vermieden werden. Eine Simulation des Prozesses, egal ob es um die Auslegung eines neuen oder die Optimierung eines bestehenden Prozesses geht, spart nicht nur Kosten und Ressourcen, sie führt auch schneller zum Ziel – das ist wichtig, wenn der Termindruck hoch ist.Weiterlesen...
Dauerhaft beständige 2K-Verbunde aus originär inkompatiblen Kunststoffen
Für ein funktionelles Multi-Material-Design ist die Verfahrensentwicklung im Mehrkomponentenspritzgießen von Hart-Weich-Kombinationen maßgeblich. Insbesondere thermoplastische Elastomere (TPE) haben durch ihre Eigenschaften und die Verarbeitbarkeit auf herkömmlichen Spritzgießmaschinen eine große Bedeutung. [1, 2] Die Verbundfestigkeit von Thermoplast-TPE-Kombinationen ist jedoch aufgrund komplexer Zusammenhänge im Bereich der Verbundhaftung eingeschränkt. [3-6] Durch eine physikalische Oberflächenbehandlung mittels Atmosphärendruck-Plasma (AD-Plasma) kann die Kompatibilität polymerer Materialien erweitert werden. [6]Weiterlesen...
LSR-Technologie für die Zukunft
Die Massagefunktion im Fahrzeugsitz sorgt auf langen Autofahrten für Entspannung. Möglich wird dieses Komfort-Feature durch Luftkammern in Lehne und Sitzfläche, die über SMA-Ventile im schnellen Wechsel befüllt und entlüftet werden. Die winzig kleinen Einlassventile mit integrierten Silikondichtkonturen werden im oberösterreichischen Holzhausen auf Mehrkomponentenspritzgießmaschinen produziert.Weiterlesen...
Desma OpenHouse geht auch digital
Die Kautschuk-Spritzguss Experten von Klöckner Desma laden zur virtuellen Hausmesse und zum Expertentalk ein. Das ‚XpertenForum 2020‘ der Desma ist ein interaktives digitales Veranstaltungsformat, welches die diesjährige Desma OpenHouse Hausmesse ersetzt. Das Online-Forum ist zwischen dem 6. und 22. Oktober erreichbar.Weiterlesen...
Neue Rezeptur zeigt hervorragende Resultate
Der Einsatz von Flüssigkeiten gehört zum Standard typischer Rezepturen in der Gummi- und Reifenindustrie. Sie senken die Viskosität während der Verarbeitung oder leisten als funktionale Additive einen wichtigen Beitrag zu verbesserten Eigenschaften der Reifen. Polymere, flüssige Rohstoffe, wie beispielsweise Liquid Rubber, erhöhen allerdings die Ansprüche an die Handhabung solcher Additive. Ein neues Dosiersystem erfüllt nachweislich diese Anforderungen.Weiterlesen...
Evonik verstärkt Karrierenetzwerk für Frauen in MINT-Berufen
Evonik tritt als erstes Spezialchemieunternehmen der Femtec bei, einem internationalen Hochschulkarrierenetzwerk für Frauen. Die Organisation kümmert sich um die Förderung weiblicher Nachwuchskräfte und Talente in Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik (MINT).Weiterlesen...