Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.
Kosten runter, Qualität rauf
Die Corona-Pandemie hat die Frage nach einer flexibleren und effizienteren Prozessgestaltung für die Kautschukverarbeitung weiter zugespitzt. Flexibilisierung kann gelingen durch einen modularen Anlagenaufbau, der die Teilprozesse je nach Bedarf kombiniert. Ein etablierter Maschinenbauer hat die Automatisierungs- kompetenzen innerhalb des Unternehmens genutzt und ein modulares Spritzgießsystem entwickelt, das individuell zusammengestellt und mit den Anforderungen mitwachsen kann.Weiterlesen...
Vision oder Wirklichkeit
Die digitale Transformation ist schon länger ein wichtiges Entwicklungsfeld. Die Corona-Krise zu Beginn des Jahres 2020 zeigt dies mit neuer Dramatik. Wenn die Umstände keine Inbetriebnahmen oder Anlagenbegehungen vor Ort erlauben, so sind remotefähige Technologien oder digitale Maschinenzwillinge eine echte Chance. Dieser Artikel stellt die Möglichkeiten durch die Nutzung von digitalen Zwillingen vor und zeigt ausgehend von einem Best-Practice-Beispiel Potenziale für die kunststoff- und kautschukverarbeitende Industrie auf.Weiterlesen...
Im Wissenskreislauf voneinander lernen
Daten erfassen kann jeder. Sie jedoch richtig zu nutzen, grenzt an eine Königsdisziplin. Ein Hersteller von Spritzgusswerkzeugen und Produzent von Silikon- und Mehrkomponententeilen aus Österreich setzt dabei auf eine effiziente Datenevaluierung und nutzt sie abteilungsübergreifend für die Weiterentwicklung von Prozessen und Materialdaten.Weiterlesen...
Chancen der Digitalisierung nutzen
Die Krisensituation wird von vielen Unternehmen genutzt, um das Portfolio weiterzuentwickeln. Martin Schürmann, Managing Director der Klöckner Desma, schildert im Interview, welche Projekte das Maschinenbauunternehmen besonders vorangetrieben hat. Regionalisierung sieht er als Chance, um Kautschukverarbeitern einen Vorteil im globalen Wettbewerb zu verschaffen.Weiterlesen...
Glas statt Kunststoff
Verbraucher greifen zunehmend auf Produkte in Glas- statt in Kunststoffverpackungen und sehen darin einen wertvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. So nehmen Metallverpackungen und Verschlüsse beim Recycling eine Spitzenposition ein. Zum Abdichten der Metallverschlüsse eignen sich migrationsarme und weichmacherfreie Dichtungen aus TPE.Weiterlesen...
Cradle to Cradle-Zertifikat für Kautschukböden
Das Cradle-to-Cradle-Zertifikat wird vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute in San Francisco, USA, vergeben. Es beurteilt die Sicherheit eines Produkts für Mensch und Umwelt sowie das Design für künftige Lebenszyklen. Ein Hersteller von Fußböden-Belägen aus Kautschuk hat seine Bahnenware dieser Prüfung unterzogen und die Auszeichnung in Silber erhalten.Weiterlesen...
Von Energie zu Energie
In der Broschüre „Moving in Circles“ werden das nationale Kreislaufwirtschaftssystem für Kautschuk und Elastomere anschaulich dargestellt und die entsprechenden Stoffströme quantifiziert. Das Leitmotiv des Kreislaufwirtschaftskonzepts lautet „von Energie zu Energie“. Zudem hat der Wirtschaftsverband der Kautschukindustrie eine Initiative gegründet, die ein Label für nachhaltige Kautschuk-Produkte vergibt.Weiterlesen...
Corona-Lockdown für Innovationsoffensive genutzt
Wie die meisten Branchenunternehmen war auch der österreichische Elastomer-Spritzgießmaschinenbauer in den letzten Monaten von der Corona-Krise und ihren wirtschaftlichen Folgen betroffen. Kurzarbeit in der Produktion und Homeoffice in der Administration waren nötig. Was jedoch weitestgehend uneingeschränkt weiterlief, waren die Entwicklungsaktivitäten zum Nutzen der Gummi-Verarbeiter.Weiterlesen...
Weiterbildung: Corona verschiebt den Fokus
Ausgelöst durch den Corona Lockdown entstehen spontan zahlreiche digitale Weiterbildungslösungen. Kurzfristig fällt so eine Barriere, die seit Jahrzehnten scheinbar unverrückbar steht. Bisher war Weiterbildung in der Kunststoffbranche fest mit Präsenzveranstaltungen verknüpft. Und das, obwohl die Vorteile von E-Learning zahlreich und überzeugend sind.Weiterlesen...
Weiterbildung zum Kautschuk-Experten
Weiterbildung spielt in der beruflichen Entwicklung einer immer größere Rolle. Für die kautschukverarbeitende Industrie bietet das berufsbegleitende Studium Kautschuktechnologie die Möglichkeit, sich praxisbezogene Fachkenntnisse über Kautschuk, dessen Eigenschaften, Mischungen und Verarbeitung anzueignen. Angeboten wird das Weiterbildungsstudium vom Deutsche Institut für Kautschuktechnologie und gehört zum Zertifikatsprogramm der Universität Hannover.Weiterlesen...