Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.
DKG Jahrestagung 2016 - mit Blick nach vorn
Die Jahrestagung der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) in Nürnberg am 1. und 2. Juni 2016 war nicht nur sehr gut besucht, sondern auch mit einem klaren Blick auf die Zukunft gerichtet. Mehr noch als in den Jahren zuvor war eine Aufbruchstimmung zu spüren. Die Mitglieder wollen die Interessenvertretung ihrer Branche voran bringen. Kommunikation und Kreativität sind hiefür wichtige Hilfsmittel.Weiterlesen...
Die deutsche Kautschukindustrie im globalen Wettbewerb
„Die dynamisch fortschreitende digitale Revolution und die anhaltend hohe Intensität des globalen Wettbewerbs stellen für die Unternehmen und für die Beschäftigten unserer Branche auch künftig die zentralen Herausforderungen dar.“ Mit dieser Feststellung gab Dr. Ralf Holschumacher, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk), am 26. April 2016 in Berlin dem diesjährigen Tag der Kautschukindustrie den thematischen Rahmen.Weiterlesen...
Ein Jahr früher am Markt
Für die Produktentwicklung von spritzgegossenen Kleinserien im Reinraum hat ein Vorarlberger Unternehmen in die Installation der notwendigen Technik nahezu eine Million Euro investiert. Durch den eigenen Werkzeugbau lässt sich die Produktentwicklung in Medizintechnik und Biowissenschaften nun um viele Monate verkürzen.Weiterlesen...
Wie ein Fingerabdruck
Meist bestehen Kautschuk-Produkte aus komplexen Mischungen, welche eine Vielzahl verschiedener Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten. Um eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen, ist es unerlässlich die Qualität der aus- und eingehenden Waren regelmäßig zu prüfen. Die Infrarot-Spektroskopie ist eine leistungsfähige Analysenmethode zur Prüfung der korrekten chemischen Identität von Materialien im Wareneingang sowie von Zwischen- und Endprodukten.Weiterlesen...
Lebensdauer unter Ozon-Einfluss
Gummis, Reifen und Kabelisolierungen müssen weltweit strenge Industriestandards erfüllen. Vor allem die Beständigkeit und Haltbarkeit sind dabei wichtige Kenngröße für die Produktbewertung. Zahlreiche Umwelteinflüsse, wie auch Ozon, können die Haltbarkeit dieser Materialien stark beeinflussen. Daher ist eine Ozonprüfung heutzutage bei vielen Gummi- und Elastomerprodukten vorgeschrieben und gehört mittlerweile zu den Routinetests bei der Materialentwicklung und Qualitätssicherung.Weiterlesen...
Messe Frankfurt und Dechema setzen Zusammenarbeit fort
Die Achema, Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie, bleibt weiter in Frankfurt. Die Dechema Ausstellungs-GmbH als Veranstalter und die Messe Frankfurt haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit mindestens für die kommenden drei Veranstaltungen fortzusetzen. Der Vertrag wurde bis 2024 verlängert.Weiterlesen...
Trotz mehr Umsatz weniger Investitionen in die deutsche Kautschukindustrie
Eine über das ganze Jahr hinweg stabile Geschäftslage brachte ein Umsatzwachstum von 2,2 % auf 11,56 Mrd. EUR. Das zweite Halbjahr zeigte sich dabei etwas dynamischer – insbesondere im Exportgeschäft.Weiterlesen...
Die globalen Automobilmärkte und Elektromobilität im Vergleich
Politische Spannungen und Unsicherheiten hinterlassen stets auch Spuren in der wirtschaftlichen Entwicklung der Märkte. Das Center of Automotive Management gibt eine Einschätzung dazu und vergleicht zudem die Potenziale für Elektromobilität in verschiedenen Ländern. Bemängelt wird das Fehlen eines Gesamtkonzepts für den nachhaltigen Erfolg dieser Antriebstechnik.Weiterlesen...
Marktstudie: Weltmarkt für synthetische Elastomere wächst
Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Ceresana, Konstanz, hat die Marktstudie „Synthetische Elastomere“ überarbeitet und in der 2. Auflage vorgelegt. Die Nachfrage wächst vor allem in der Region Asien-Pazifik, die bereits heute mehr als die Hälfte aller produzierten Elastomere abnimmt.Weiterlesen...
Continental meldet 14 Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2015
Der Continental-Konzern, Hannover, hat laut den vorläufigen Eckdaten seinen Umsatz um rund 14 % auf 39,2 Mrd. Euro gesteigert. Das bereinigte Ebit beträgt 4,4 Mrd. Euro, die bereinigte Ebit-Marge kommt auf 11,7 % erreicht. Das Unternehmen hat damit seine Jahresziele erreicht.Weiterlesen...