Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Kooperation zwischen Brenntag und 3M
Brenntag beliefert seit dem 1. Februar 2019 Abnehmer im Vereinigten Königreich und in Irland mit den Glass Bubbles- und Bornitrid-Füllstoffen von 3M beliefern. Maura Jollife, Commercial Director Material Science and Specialty Chemicals erklärte ihre Freude über den Exklusivvertrag mit dem Multitechnologie-Konzern. Sie versprach darüber hinaus die Produktoptimierung und Entwicklung von Pressen, Spritzgießmaschinen und Extrudern durch eigene Experten. Dabei ist die Belieferung der Automobil- und Elektronikindustrie als Abnehmerbranchen ist das Ziel der Zusammenarbeit.Weiterlesen...

Trinseo benennt neuen CEO
Frank A. Bozich wird ab dem 4. März 2019 Präsidenten und CEO die Trinseo führen. Demzufolge wird er Christopher D. Pappas ersetzen, der nach 9 Jahren im diesem Amt vor kurzem seine Pensionierung angekündigt hatte. Nach dem 4. März soll der Pensionär als Sonderberater dem neuen CEO zur Seite stehen und einen reibungslosen Übergang unterstützen.Weiterlesen...

Unternehmer Max Dätwyler feiert 90-jähriges
Am 29. Januar 2019 ist der Unternehmer und Mäzen Max Dätwyler 90 Jahre alt geworden. Zusammen mit seinem Bruder Peter hat er die Altdorfer „Guumi“ zum Konzern von Weltformat gemacht und zeigt seit seinem Rückzug aus der Firma großes Engagement für die kulturelle Förderung seines Heimatkantons. Die Brüder sicherten das Weiterbestehen von Dätwyler, indem sie eine einzigartige Nachfolgeregelung einführten. Dadurch blieb der Betrieb eigenständig und die Arbeitsplätze im Kanton Uri blieben erhalten.Weiterlesen...

Bosch setzt auf Elektromobilität, KI und autonomes Fahren

Chancen der Kautschukindustrie in der Elektromobilität
Die Zukunft fährt elektrisch – der Bedarf an Produkten für eine neue Mobilität steigt und damit auch der Innovationsdruck. Der Wandel in der Automobiltechnik, wie auch im Lastverkehr und im öffentlichen Personenverkehr per Bahn und Bus hat Tempo aufgenommen. Manche Bauteile aus Elastomeren für die konventionelle Antriebstechnik werden in der Elektromobilität nicht mehr benötigt oder müssen an die Anforderungen neuer Mobilitätslösungen angepasst werden.Weiterlesen...

Schnell, effizient und zuverlässig Förderbänder reparieren
Die strukturelle Reparatur von Gummikomponenten benötigt typischerweise eine Heissvulkanisation. Weit verbreitet sind auch Lösungsmittel-basierte Kaltkleber. Die dazu benötigten Schritte Rauhen, Voranstreichen, Belegen, Pressen und Heizen oder Kleben setzen eine lange Stillstandszeit voraus. Ein Acrylat-basiertes Klebesystem ermöglicht es, Gummikomponenten in kurzer Zeit wieder Instand zu setzen.Weiterlesen...

Kautschuk-Rohstoffe im Fokus der wdk Herbsttagung 2018
Am 23. Oktober 2018 diskutierte der Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk) bei der diesjährigen Herbsttagung in Frankfurt am Main über die Verfügbarkeit von Kautschuk-Rohstoffen. Im Mittelpunkt stand dabei die Systemrelevanz und die Rohstoffabhängigkeit der deutschen Kautschukindustrie. Der wdk fordert daher einen Bundesbauftragten für Rohstoffe.Weiterlesen...

Boge Elastmetall feiert 10-jähriges Bestehen in China
Der Automobilzulieferer Boge Elastmetall Shanghai feierte am 8. November 2018 in Qingpu, nähe Shanghai in China, sein 10-jähriges Bestehen.Weiterlesen...

Ohne Wechselwirkung, hochtransparent, knickbeständig
Schläuche in der Medizintechnik müssen vielfältige Anforderungen erfüllen, da sie in einem hochsensiblen Bereich eingesetzt werden. Die eingesetzte Werkstoffverbindung müssen von hoher Qualität sein und über entsprechende Zulassungen verfügen.Weiterlesen...

Von der Idee zum Bauteil zum automatisierten Prozess
Für die Bauteilentwicklung mit elastomeren Werkstoffen verschafft ein umfangreiches Wissen über die gesamte Wertschöpfungskette einen Vorsprung im Wettbewerb. Nicht nur Kenntnisse über Werkstoffe und deren Verhalten in der Verarbeitung, sondern auch Werkzeug-, Maschinen- und Prozess-Verständnis bietet ein österreichisches Unternehmen an, das sich zunächst als Werkzeugspezialist einen Namen gemacht hat. Inzwischen ist aus dem Werkzeugbauer ein globaler Lösungsanbieter geworden, dessen Angebot von der Bauteilentwicklung, über die Prozess- und Automatisierung reicht.Weiterlesen...