Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Wie Kosmetikflaschen zum Duften gebracht werden
Grafe, Blankenhain, hat ein Masterbatch für Polypropylen (PP) entwickelt, das den Kunststoff zum Riechen bringt. In einem Entwicklungsprojekt zu Duftbatches wurden dazu verschiedene Kosmetikflaschen realisiert, die Haptik, Optik und Duft kombinieren.Weiterlesen...

Effizienter Dosieren in PUR-Anwendungen
Mit der Highline MK2 präsentiert Henneke, Sankt Augustin, das zweite Modell der neuen Generation an Hochdruck-Dosiermaschinen für Polyurethan-Anwendungen.Weiterlesen...

Kebo und MHT: Durch Kooperation Synergien schaffen
Die MHT Mold & Hotrunner Technology, Hochheim am Main, und Kebo, Neuhausen, Schweiz, arbeiten künftig im Bereich Medizintechnik zusammen. Ziel ist es, Synergien für Blutentnahmesysteme zu heben.Weiterlesen...

Gesucht werden Innovationen im Bereich Biokunststoffe
Der Biopolymer Innovation Award geht in die nächste Runde: bis zum 23. April 2023 nimmt die die Fördergemeinschaft Polykum, Merseburg, Bewerbungen und Vorschläge bedeutsamer Entwicklungen entgegen.Weiterlesen...

Um welche Funktionen das Walzwerk erweitert wurde
Die plus- und premium-Varianten der Walzwerkserie Neo von Deguma Schütz sind nun durch Materialführungsbacken sowie einem Streifenschneider erweiterbar.Weiterlesen...

Welchen ökonomischen Wert haben negative CO₂-Emissionen?
In Kooperation der Christian-Albrechts-Universität (CAU) und dem Kiel Institut für Weltwirtschaft (IFW Kiel) tritt Wilfried Rickels eine Professur zur Erforschung ökonomischer Aspekte der atmosphärischen CO₂-Entnahme an.Weiterlesen...

OQ Chemicals baut Kapazitäten für Carbonsäuren aus
Das Chemieunternehmen OQ Chemicals, Monheim, investiert in seine Infrastruktur. An seinen deutschen Standorten wird ein Optimierungs- und Debottlenecking-Projekt für Vorprodukte umgesetzt.Weiterlesen...

Industriebündnis kritisiert Energiepreisbremsen
Das Bündnis Faire Energiewende fordert Nachbesserungen bei der Strom- und Gaspreisbremse. Die derzeitige Form stelle den Mittelstand vor Herausforderungen. Es müsse eine Abwanderung der Industrie verhindert werden.Weiterlesen...

Meusburger wächst beim Umsatz
Der Normalienhersteller Meusburger, Wolfurt, Österreich, hat trotz der Herausforderungen im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum verzeichnen können. Insbesondere Kosten- und daraus resultierende Preissteigerungen waren treibende Faktoren.Weiterlesen...

Mit Plasma-Reaktoren CO₂ als Rohstoffquelle nutzen
Evonik, Marl, hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO₂ ) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen.Weiterlesen...