Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

08. Sep. 2015 | 14:26 Uhr
Die über 90 m hohe und mehr als 4 m breite Kolonne „K2020“ (Bildmitte) zur MTBE-Gewinnung ist ein Herzstück der neuen C4-Produktionsanlagen von Evonik in Marl.
News

Evonik: neue C4-Produktionsanlagen in Marl offiziell in Betrieb

Evonik Industries, Essen, hat im Chemiepark in Marl neue Produktionsanlagen für C4-basierte Produkte wie Butene/Butadien oder MTBE Ende August offiziell in Betrieb genommen. Für diese Produktionserweiterung investierte das Unternehmen insgesamt einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag.Weiterlesen...

14. Aug. 2015 | 12:56 Uhr
Das Wacker-Firmenlogo als weltweit erster 3D-Druck mit Silicon
News

Wacker berichtet über 3D-Druck mit Silikon

Wacker Chemie, München, erläutert in seinem Halbjahresbericht von Januar bis Juni 2015 ausführlich den 3D-Druck mit Silikon. Dabei setzt ein Roboter aus einer Düse winzige, formstabile Silikon-Tröpfchen Schicht für Schicht setzt nebeneinander ab. Die Silikon-Schichten werden jeweils einzeln, also schichtweise, mit ultraviolettem Licht vulkanisiert.Weiterlesen...

13. Aug. 2015 | 17:33 Uhr
Continental Hauptverwaltung
News

Continental steigerte Umsatz im ersten Halbjahr um fast 16 Prozent

Continental, Hannover, hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,8 % auf 19,6 Mrd. Euro gesteigert. Gleichzeitig wuchs das Konzernergebnis, das den Anteilseignern zugerechnet wird, um 11,1 % auf mehr als 1,4 Mrd. Euro.Weiterlesen...

13. Aug. 2015 | 10:18 Uhr
Aufmacher_Bild1_BU11_BU 7b
Von der Entwicklung zur Fertigung

Prozesssicheres Vulkanisieren und Nadelverschluss-Kaltkanaltechnik

Die Ingenieure von Winkelmann entwickelten gemeinsam mit den Experten für den Antriebsstrang von Jaguar einen Schwingungsdämpfer mit zwei elastomeren Komponenten. Für die Fertigung des hybriden Bauteils setzt der Zulieferer die Nadelverschlusskaltkanaltechnik ein. Michael Metzinger, Entwicklung Elastomertechnik (Material-Prozess-Werkzeug), gibt einen Einblick in den Entwicklungsprozess.Weiterlesen...

06. Aug. 2015 | 11:11 Uhr
KGK-Rubberpoint

Lanxess hat mit der Ausgründung des Kautschuk-Geschäfts begonnen

Der Kautschuk- und Kunststoffhersteller Lanxess hat damit begonnen, sein Kautschuk-Geschäft rechtlich zu verselbständigen, um es in eine Allianz mit einem Partner einbringen zu können. Zudem hebt der Konzern die die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2015 erneut an.Weiterlesen...

05. Aug. 2015 | 12:37 Uhr
News

Übergangsfrist der Elastomer-Leitlinie für Trinkwasseranwendungen bis 2012 verlängert

Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Übergangsfristen für die toxikologische Bewertung von Rohstoffen, die zur Herstellung von Elastomer-Bauteilen für die Trinkwasserversorgung verwendet werden, um fünf Jahre bis zum Jahresende 2021 verlängert. Dies meldet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) in Frankfurt am Main.Weiterlesen...

04. Aug. 2015 | 07:04 Uhr
KGK-Rubberpoint

Dätwyler übernimmt italienischen O-Ring-Hersteller Origom

Die schweizer Dätwyler Holding, Altdorf, hat den italienischen O-Ring-Hersteller Origom Unternehmens in Viadanica übernommen. Das Familienunternehmen Origom hat 115 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 22 Mio. Euro. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.Weiterlesen...

31. Jul. 2015 | 12:44 Uhr
Verteilung der Ergebniskategorien auf die einzelnen Endpunkte der 1814 vom BfR geprüften Registrierungsdossiers.
News

REACH: 58 Prozent der Registrierungsdossiers sind unvollständig

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Umweltbundesamt (UBA) haben über 1.800 Reach-Registrierungen für wirtschaftlich wichtige Chemikalien überprüft, etwa 5 % der Gesamtmenge. Unter den überprüften Dossiers erfüllen 58 % eine oder mehrere der sieben überprüften Datenanforderungen nicht.Weiterlesen...

29. Jul. 2015 | 07:03 Uhr
KGK-Rubberpoint

117-Millionen-Euro-Subvention für Reifenwerk von Nexen in Tschechien genehmigt

Die Europäische Kommission hat eine regionale Investitionsbeihilfe von insgesamt rund 117 Mio. Euro (3.207 Mio. CZK) zugunsten der Nexen Tire Corporation Czech für den Bau eines Reifenwerks in Žatec in der Tschechischen Republik genehmigt. Die gesamte Investitionssumme für das Reifenwerk beläuft sich auf insgesamt 769 Mio. Euro.Weiterlesen...

24. Jul. 2015 | 07:03 Uhr
KGK-Rubberpoint

Lanxess erzielt im zweiten Quartal bessere Ergebnisse als erwartet

Lanxess, Köln, wird nach vorläufigen Geschäftszahlen im 2. Quartal 2015 bessere Ergebnisse erzielen als von Analysten erwartet. Das Quartals-Ebitda vor Sondereinflüssen wird voraussichtlich 270 Mio. Euro betragen und damit rund 7 % über den Consensus-Erwartungen der Analysten von 253 Mio. Euro liegen. Alle drei Segmente konnten gegenüber dem Vorjahr zulegen.Weiterlesen...