Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen GMT Gummi-Metall-Technik, Paar Logistik und Willbrandt
Das Bundeskartellamt hat Bußgelder in einer Gesamthöhe von 1,3 Mio. Euro gegen drei Lieferanten der Bundeswehr verhängt, die sogenannte Laufpolster und Schwingungsdämpfer für militärische Fahrzeuge vertreiben. Bei den betroffenen Unternehmen handelt es sich um GMT Gummi-Metall-Technik in Bühl, Paar Logistik in Aichach und Willbrandt in Hannover.Weiterlesen...

Contitech schließt Standort Salzgitter und vereinbart Sozialplan
Die Contitech Techno-Chemie in Salzgitter hat gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern einen Interessenausgleich sowie einen Sozialplan für die sozialverträgliche und stufenweise Rückführung des Standorts Salzgitter mit seinen 200 Mitarbeitern vereinbart. Das Unternehmen hat die Mitarbeiter darüber auf einer Betriebsversammlung am 6. Juli informiert.Weiterlesen...

Reiff Elastomertechnik: Halbjahresumsatz um 32 Prozent gesteigert
Reiff Elastomertechnik, Reutlingen, hat im 1. Halbjahr 2015 den Umsatz um 32 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Der Hersteller von Elastomerform- und Elastomerverbundteilen rechnet nun im Gesamtjahr mit einer Umsatzsteigerung von 22 % gegenüber dem Vorjahr. Absolute Zahlen wurden nicht angegeben.Weiterlesen...

Contitech erweitert Schlauchleitungswerk in Serbien
Contitech Fluid Serbia will das Schlauchleitungswerk im serbischen Subotica aufgrund der guten Auftragslage am Standort um eine weitere Produktionshalle für rund 17 Mio. Euro erweitern. Dadurch entstehen rund 500 neue Arbeitsplätze. Mit dem Bau der Erweiterungshalle soll noch in diesem Jahr begonnen werden.Weiterlesen...

Contitech hat Compounding Center in China eröffnet
Der Contitech-Geschäftsbereich Compounding Technology hat eine Produktionsanlage für Kautschuk-Mischungen in Changshu, China, in Betrieb genommen. Das Unternehmen investierte dafür 10 Mio. Euro. Die Anlage besteht aus einer Mischerei mit einer Kapazität von 10.000 t/a und einer Extrusion mit einer Kapazität von 1 t/h.Weiterlesen...

Evonik hat Butadien-Kapazitäten ausgebaut und in Betrieb genommen
Evonik Industries, Essen, hat im belgischen Antwerpen neue Produktionsanlagen für C4-basierte Produkte, Butadien und MTPE, planmäßig in Betrieb genommen. Auch in Marl wurden die C4-Kapazitäten (Isononanol) ausgebaut. Die Investitionen dafür an den beiden Standorten ergeben insgesamt einen dreistelligen Millionen-Betrag (Euro).Weiterlesen...

Lanxess zeigt auf der DKT zahlreiche Lösungen für die Gummi-Branche
Lanxess, Köln, hat auf der heute endenden Deutschen Kautschuk-Tagung (DKT) in Nürnberg zahlreiche Lösungen für die Kautschuk-Verarbeiter vorgestellt, die die Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit der hergestellten Kautschuk-Produkte verbessern und die Wirtschaftlichkeit oder auch gesundheitliche Unbedenklichkeit des Herstellungsprozesses erhöhen.Weiterlesen...

DKT und IRC 2015 in Nürnberg eröffnet - Treffpunkt für die Kautschukwelt
Mit einem Festakt hat Dr. Jörg Böcking und Peter Steinl als Vorstand der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) gestern Mittag die Deutsche Kautschuk-Tagung 2015 (DKT 2015) sowie die International Rubber Conference 2015 (IRC) in Nürnberg eröffnet. Die DKT/IRC gilt als die größte Veranstaltung der Kautschuk-Branche weltweit.Weiterlesen...

Contitech übernimmt Betriebsteile und Personal von Knapheide
Contitech, Hannover, übernimmt rund 90 qualifizierte Fachkräfte des Hydraulikschlauchspezialisten Knapheide Hydraulic-Hoses in Waltershausen. Der dazugehörige Maschinenpark und auch das direkt angrenzende Grundstück gehen ebenfalls auf Contitech über, die dort in Nachbarschaft ein Werk hat.Weiterlesen...

EPDM auf Basis von Zuckerrohr verbessert den Kohlendioxid-Fußabdruck bei Dichtungen
Lanxess, Köln, liefert den biobasierten EPDM-Kautschuk Keltan Eco jetzt an Freudenberg Sealing Technologies, das seit kurzem Gummidichtungen auf Basis des Kautschuks produziert. Der Ethylene-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk enthält bis zu 70 Prozent Ethylen, das aus Zuckerrohr gewonnen wird. Daher weist das Compund eine deutlich bessere Kohlendioxid-Bilanz auf als Polymere auf Erdölbasis.Weiterlesen...