Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

04. Jul. 2024 | 13:03 Uhr
Junge Menschen renaturieren und räumen die Umwelt auf
WDK-Präsident Klein schätzt die aktuelle Lage ein

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken - nur wie?

Der Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland muss aus Sicht des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WDK) an den Schulen ansetzen. Wichtig sei eine Sanierungsoffensive für Schulen und stärkere Förderung von MINT-Themen im Unterricht.Weiterlesen...

28. Jun. 2024 | 15:38 Uhr
WDK-Präsident Michael Klein.
Einschätzung der Europawahl

Ermächtigung der EU zum Erlass von „Delegierten Rechtsakten“ beenden

Michael Klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie, ordnet die vergangene Europawahl im Sinne der Kautschukindustrie ein. Lesen Sie selbst.Weiterlesen...

26. Jun. 2024 | 15:08 Uhr
Wacker hat mit dem Bau eines Siliconwerks im tschechischen Karlsbad begonnen. Ab Ende 2025 will der Chemiekonzern dort raumtemperaturvernetzende Hochleistungssilicone und ab 2028 hochtemperaturvernetzende Festsilicone produzieren. Laut Wacker ist die dank Elektromobilität, erneuerbaren Energien und dem Netzausbau steigende Nachfrage nach Silikonen der Grund für das Bauprojekt, in das eine niedrige dreistellige Millionensumme fließt. Im ersten Ausbauschritt sollen in Karlsbad, das die deutschen Verbundstandorte Burghausen und Nünchritz ergänzt, bis zu 200 neue Arbeitsplätze entstehen. „Die Nähe zu Burghausen und Pilsen, die vergleichsweise niedrigen Energiekosten in der Region und die gute Verfügbarkeit von qualifizierten Mitarbeitern haben uns die Entscheidung am Ende sehr leicht gemacht“, so Wacker-Vorstandsmitglied Christian Kirsten. Der Fokus des Karlsbader Werks wird auf der Herstellung raumtemperaturvernetzender Spezialsilicone liegen. Später sollen auch hochtemperaturvernetzende Siliconcompounds hier gefertigt werden. Im Vollbetrieb wird der Standort Wacker zufolge über 20.000 t maßgeschneiderter Silicone im Jahr ausliefern können. In den kommenden Wochen und Monaten soll auf dem 23.000 qm2 großen Areal das Produktionsgebäude samt Infrastruktur errichtet werden. Dabei kooperiert der Chemiekonzern mit dem US-amerikanischen Immobilienentwickler Panattoni, der die Baumaßnahmen koordiniert, und dem tschechischen Immobilienkonzern Accolade, dem das Grundstück und die Gebäudehülle gehören.
CHEMIE TECHNIK
Spatenstich für Silicon-Produktion in Tschechien

Wacker beginnt mit dem Bau eines Siliconwerks in Karlsbad

Wacker hat mit dem Bau eines Siliconwerks im tschechischen Karlsbad begonnen. Ab Ende 2025 will der Chemiekonzern dort raumtemperaturvernetzende Hochleistungssilicone und ab 2028 hochtemperaturvernetzende Festsilicone produzieren.Weiterlesen...

26. Jun. 2024 | 07:00 Uhr
Mondfahrzeug als Illustration der Nasa
Räder für zukünftigen Mondrover der Nasa

Warum Reifenhersteller Michelin den Mond im Visier hat

Reifenhersteller Michelin beteiligt sich mit einem Rad-Reifen-Prototypen an der Ausschreibung für die Nasa-Mission Artemis. Bei der Mission soll der Südpol des Mondes erforscht werden. Was es mit dem Reifen auf sich hat erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Aktualisiert: 25. Jun. 2024 | 11:36 Uhr
Silikonprodukte verlassen eine Spritzgießmaschine
Diese Produkte werden auf der Messe in Nürnberg präsentiert

Technologien für die elastomerverarbeitende Industrie auf der DKT

Die DKT 2024 in Nürnberg steht vor der Tür. Auf der Messe werden wieder vielfältige Maschinen und Technologien im Bereich der Elastomertechnik zu sehen sein. Welche das sind, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

25. Jun. 2024 | 08:58 Uhr
Maschine
Forschungsprojekt "Silicomp" startet am SKZ

Wie kann Festsilikonkautschuk kontinuierlich compoundiert werden?

Um die Kosten- und Energieeffizienz gegenüber herkömmlichen Verfahren zu steigern, forscht das Kunststoff-Zentrum SKZ zusammen mit Industriepartnern an kontinuierlichen Compoundierverfahren für Festsilikon.Weiterlesen...

21. Jun. 2024 | 07:37 Uhr
gemahlener Gummi, ein Reifensegment, und weitere Reststoffe eines Reifens
Gasetechnologie von Messer

Wie Stickstoff das Reifenrecycling unterstützt

Altreifen zum Schonen von Ressourcen im Kreis zu führen wird immer bedeutender. Erfahren Sie, wie der Gaselieferant Messer mit seiner Technologie beim Reifenzerkleinern unterstützt.Weiterlesen...

21. Jun. 2024 | 06:33 Uhr
Portraits von 3 Männern mittleren Alters im Anzug
Marktpräsenz erhöhen

Kraiburg TPE: Gründung Tochtergesellschaft in UK

Kraiburg TPE gibt die Eröffnung seines Tochterunternehmens Kraiburg TPE UK Ltd. bekannt. Dieser Schritt ermöglicht dem Unternehmen den britischen Markt direkt zu bedienen.Weiterlesen...

20. Jun. 2024 | 11:39 Uhr
chemoenzymatische Kaskade
CHEMIE TECHNIK
Forschung zur Biokatalyse

Enzyme statt Zyanid: Neues Verfahren für Nitril-Herstellung

Um bei der Produktion von Nitrilen auf das hochgiftige Zyanid verzichten zu können, hat ein Forschungsteam der TU Graz und der tschechischen Akademie der Wissenschaften auf zwei Enzyme zurückgegriffen.Weiterlesen...

20. Jun. 2024 | 06:09 Uhr
Mann mit grauen Haaren und schwarzem Anzug.
Deutsche Kautschuk Tagung (DKT) in Nürnberg

Grußwort zur DKT 2024

Mit Spannung erwartet die Gummibranche die von der DKG organisierte Deutsche Kautschuk Tagung (DKT) 2024, die traditionell mit Ausstellung und wissenschaftlicher Konferenz wieder in Nürnberg stattfinden wird.Weiterlesen...