Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.
Modelling Study of Reinforcement and Rupture in Strain Crystallizing Elastomer Networks
The model for strain-induced crystallization (SIC) in elastomer networks proposed by Plagge and Hentschke [1] is extended for the simulation of rupture. A critical force for rupture of links, i.e. the polymer chains in the model network, is defined. The variation of parameters which affect the structure of the networks or the free energy of the links has not improved the tensile strength of strain-crystallizing networks compared to non-crystallizing networks in both the 2D- and the 3D-case. Thus, a critical crystallinity is introduced. If the crystallinity of a link exceeds this threshold, the link becomes unbreakable. The tensile strength of crystallizing 2D- and 3D-networks has improved significantly.Weiterlesen...
Deshalb fordert Azur ein Altreifen-Exportverbot
Im Mittleren und Nahen Osten werden nach Angaben von Azur jährlich rund 200.000 t aus Deutschland exportierte Altreifen überwiegend in Zementwerken verbrannt, wodurch 140.000 t CO₂-Emission freigesetzt werden.Weiterlesen...
Michelin übernimmt die Flex Composite Group
Mit der Übernahme entsteht ein führender Anbieter von Hightech-Textilien und -Folien. Es ist ein weiterer Schritt zur Unternehmensentwicklung über Reifen hinaus.Weiterlesen...
Semperit baut Schlauchproduktion in Tschechien aus
Vor knapp einem Jahr traf Semperit die Entscheidung, die Hydraulikschlauchproduktion in Tschechien auszubauen. Mit der Werkserweiterung wird nun begonnen.Weiterlesen...
Fraunhofer startet Projekt zur PFAS-Substitution
Mehrere Tausend chemische Stoffe der PFAS-Gruppe sollen verboten werden. Das Fraunhofer LBF will in einem Projekt nun Ansätze zur Substitution von solchen PFAS-Polymeren erarbeiten – und sucht dazu noch Partner aus der Industrie.Weiterlesen...
LSR und die Brennstoffzelle
Auf den Engel Mobility Days Mitte wurde klar, dass die Brennstoffzelle ein Innovationstreiber unter anderem für den Einsatz von LSR ist.Weiterlesen...
Sophisticated Vulcanization of Rubber
This paper presents of sophisticated aspects of the N-(1,3-benzothiazol-2-ylsulfanyl)cyclohexanamine-accelerated vulcanization of isoprene rubber (IR) as a mini-reviewed, where zinc oxide (ZnO), stearic acid (StH) and/or zinc stearate are used as activators. The combination of these activators enables the control of the mesh size in the network, where new complexes are generated by a reaction of ZnO with StH, or by zinc stearate near the vulcanization temperature. The complexes accelerate the sulfur cross-linking of IR like an enzyme. An electron-transfer and a dispersion effects of IR for the complexes play roles of the acceleration of cross-linking and the formation of homogeneous network structure, respectively. In addition, the complexes predominantly generate the disulfidic linkages in the sulfur cross-linking.Weiterlesen...
Diese Fortschritte macht Domo bei der Dekarbonisierung
Domo Chemicals hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Anbieter von Polyamidlösungen reduzierte die Treibhausgasemissionen in der Vergangenheit deutlich und setzt zunehmend auf erneuerbare Energien und zirkuläre Lösungen.Weiterlesen...
Tire Wear Particles
Tire wear significantly contributes to the growing amount of microplastic in the environment. It is found in the waters and in the soils, meanwhile also in living beings.Weiterlesen...
Mehr Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung
Das Berufsbild des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik wurde modernisiert, sodass mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres Kunststoff- und Kautschuktechnologen ausgebildet werden.Weiterlesen...