Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Wie Fluorpolymere am Ende ihres Lebenszyklus verwertet werden
Der Industrieverband Pro-K hat die Studie "Fluorpolymerabfälle in Europa 2020" herausgegeben. Diese zeigt eine niedrige Abfallrelevanz bei gleichzeitig hohem Verwertungsgrad der Werkstoffe.Weiterlesen...

Start für neuen Technotrans-Produktionsstandort in Steinhagen
Technotrans, Sassenberg, nimmt im März 2023 seinen neuen Produktionsstandort in Betrieb. Warum ein neues Werk in Steinhagen notwendig ist und was dort gefertigt wird.Weiterlesen...

Domo Chemicals besetzt wichtige Führungspositionen
Bei Domo Chemicals, Anbieter technischer Werkstoffe und Dienstleistungen auf Polyamidbasis, nimmt künftig Vedran Kujundzic die Rolle als Chief Commercial Officer Polymers & Intermediates ein. Stéphane Guélat ist neuer Chief Supply Chain & Procurement Officer.Weiterlesen...

Wie nachhaltig wird das Automobil der Zukunft?
Ein Konsortialprojekt unter Leitung der BMW Group, München, will den CO₂-Footprint zukünftiger Automobile senken. Ziel ist es, alternative Prozesse und Materialkonzepte über große Teile der Wertschöpfungskette zu entwickeln.Weiterlesen...

Carbios erweitert die Führungsebene
Martine Brisset leitet künftig den Geschäftsbereich biologischer Abbau beim französischen Biotechnologieunternehmen Carbios. Delphine Denoizé ist weiterhin für die Finanzierung von Innovationsprogrammen, Regulierung und Life-Cycle-Management verantwortlich.Weiterlesen...

Wie die Verfügbarkeit von Synthesekautschuk erhöht wird
Synthos meldet, dass im März die im ersten Halbjahr 2022 begonnene Wiederinbetriebnahme des Synthesekautschukwerkes abgeschlossen sein soll und sich dadurch die Marktsituation entspannt.Weiterlesen...

Mit welchen Reifen fährt Ihre Flotte?
Die Allianz Zukunft Reifen (Azur) führt unter Flottenbetreibern bis Ende Februar 2023 eine Umfrage zum Einsatz runderneuerter Reifen durch.Weiterlesen...

Wie Fischernetze und Taue den Tunnelbau nachhaltiger machen
Das norwegische Unternehmen Oldroyd fertigt auf Maschinen von Krauss Maffei, München, Befestigungsartikel für Membransysteme, wie sie im Tunnelbau eingesetzt werden. Das Material dafür stammt komplett aus meeresgebundenen Kunststoffabfällen.Weiterlesen...

Wie Kosmetikflaschen zum Duften gebracht werden
Grafe, Blankenhain, hat ein Masterbatch für Polypropylen (PP) entwickelt, das den Kunststoff zum Riechen bringt. In einem Entwicklungsprojekt zu Duftbatches wurden dazu verschiedene Kosmetikflaschen realisiert, die Haptik, Optik und Duft kombinieren.Weiterlesen...

Kebo und MHT: Durch Kooperation Synergien schaffen
Die MHT Mold & Hotrunner Technology, Hochheim am Main, und Kebo, Neuhausen, Schweiz, arbeiten künftig im Bereich Medizintechnik zusammen. Ziel ist es, Synergien für Blutentnahmesysteme zu heben.Weiterlesen...