Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

31. Jan. 2023 | 08:30 Uhr
Reifenstapel, Synthos meldet, dass Ende März die im ersten Halbjahr 2022 begonnene Wiederinbetriebnahme des Synthesekautschukwerkes abgeschlossen sein soll und sich dadurch die Marktsituation entspannt.
PLASTVERARBEITER
Synthos produziert wieder Butadien-Kautschuk in Schkopau

Wie die Verfügbarkeit von Synthesekautschuk erhöht wird

Synthos meldet, dass im März die im ersten Halbjahr 2022 begonnene Wiederinbetriebnahme des Synthesekautschukwerkes abgeschlossen sein soll und sich dadurch die Marktsituation entspannt.Weiterlesen...

31. Jan. 2023 | 06:14 Uhr
verschiedene Autos in einer Reihe
Azur Umfrage

Mit welchen Reifen fährt Ihre Flotte?

Die Allianz Zukunft Reifen (Azur) führt unter Flottenbetreibern bis Ende Februar 2023 eine Umfrage zum Einsatz runderneuerter Reifen durch.Weiterlesen...

30. Jan. 2023 | 13:25 Uhr
Menschen vor einer Spritzgießmaschine
PLASTVERARBEITER
Membransysteme gegen Nässe in Straßentunnel

Wie Fischernetze und Taue den Tunnelbau nachhaltiger machen

Das norwegische Unternehmen Oldroyd fertigt auf Maschinen von Krauss Maffei, München, Befestigungsartikel für Membransysteme, wie sie im Tunnelbau eingesetzt werden. Das Material dafür stammt komplett aus meeresgebundenen Kunststoffabfällen.Weiterlesen...

30. Jan. 2023 | 11:11 Uhr
drei Farbplatten nebeneinander
PLASTVERARBEITER
Duftbatches für Verpackungen

Wie Kosmetikflaschen zum Duften gebracht werden

Grafe, Blankenhain, hat ein Masterbatch für Polypropylen (PP) entwickelt, das den Kunststoff zum Riechen bringt. In einem Entwicklungsprojekt zu Duftbatches wurden dazu verschiedene Kosmetikflaschen realisiert, die Haptik, Optik und Duft kombinieren.Weiterlesen...

27. Jan. 2023 | 10:50 Uhr
Laborröhrchen werden befüllt
PLASTVERARBEITER
Markt für BCT-Lösungen

Kebo und MHT: Durch Kooperation Synergien schaffen

Die MHT Mold & Hotrunner Technology, Hochheim am Main, und Kebo, Neuhausen, Schweiz, arbeiten künftig im Bereich Medizintechnik zusammen. Ziel ist es, Synergien für Blutentnahmesysteme zu heben.Weiterlesen...

27. Jan. 2023 | 08:29 Uhr
Drei Trophäen nebeneinander
PLASTVERARBEITER
Ausschreibung für Biopolymer Innovation Award 2023

Gesucht werden Innovationen im Bereich Biokunststoffe

Der Biopolymer Innovation Award geht in die nächste Runde: bis zum 23. April 2023 nimmt die die Fördergemeinschaft Polykum, Merseburg, Bewerbungen und Vorschläge bedeutsamer Entwicklungen entgegen.Weiterlesen...

26. Jan. 2023 | 15:00 Uhr
Streifenschneider im Eingriff am Walzwerk, Um dem Bediener keinem zusätzlichen Risiko auszusetzen, befindet sich der Angriffspunkt der Streifenschneider direkt am unteren Walzenscheitel, und somit außerhalb des Gefahrenbereichs für den Bediener.
Deguma erweitert Möglichkeiten der Neo-Serie

Um welche Funktionen das Walzwerk erweitert wurde

Die plus- und premium-Varianten der Walzwerkserie Neo von Deguma Schütz sind nun durch Materialführungsbacken sowie einem Streifenschneider erweiterbar.Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 11:20 Uhr
Schornsteine mit CO2-Wolke und An- und Aus-Tastern
Neue Professur stärkt Forschung ökonomischer Mechanismen

Welchen ökonomischen Wert haben negative CO₂-Emissionen?

In Kooperation der Christian-Albrechts-Universität (CAU) und dem Kiel Institut für Weltwirtschaft (IFW Kiel) tritt Wilfried Rickels eine Professur zur Erforschung ökonomischer Aspekte der atmosphärischen CO₂-Entnahme an.Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 08:35 Uhr
Chemische Substanzen in Flaschen
Oxo Performance Chemicals Produkte

OQ Chemicals baut Kapazitäten für Carbonsäuren aus

Das Chemieunternehmen OQ Chemicals, Monheim, investiert in seine Infrastruktur. An seinen deutschen Standorten wird ein Optimierungs- und Debottlenecking-Projekt für Vorprodukte umgesetzt.Weiterlesen...

24. Jan. 2023 | 12:06 Uhr
Plastik-Männchen auf Euromünzen
Hohe Risiken für Industriestandort Deutschland

Industriebündnis kritisiert Energiepreisbremsen

Das Bündnis Faire Energiewende fordert Nachbesserungen bei der Strom- und Gaspreisbremse. Die derzeitige Form stelle den Mittelstand vor Herausforderungen. Es müsse eine Abwanderung der Industrie verhindert werden.Weiterlesen...