Mit der Ehrung will die Bayer-Stiftung das herausragende Engagement von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich naturwissenschaftlicher Wissensvermittlung honorieren und damit einen konkreten Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungssituation an den Bayer-Standorten leisten.
In diesem Jahr wurde erstmals ein Fachvortrag zum Thema „Sprachförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht“ angeboten. Sprachbarrieren und Sprachprobleme seien nicht nur in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern oder im Deutschunterricht ein viel diskutiertes Thema, denn auch naturwissenschaftliches Wissen vermitteln Lehrer über Sprache.
Bereits zum dritten Mal bot das Berliner Forum für Lehrkräfte den Gästen eine kleine „Projektmesse“ für naturwissenschaftlichen Unterricht. Die geladenen Schulen aus Berlin und Brandenburg knüpften neue Kontakte, informierten sich über die Fördermöglichkeiten durch die Bayer-Stiftung, diskutierten den Fachvortrag und ließen sich von den Ideen der in diesem Jahr geförderten Projekte inspirieren.
Im Rahmen des Bayer-Schulförderprogramms stellt die Bayer-Stiftung jedes Jahr rund 500.000 Euro für Projekte zur Verbesserung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts bereit. Seit Start des Programms Ende 2007 wurden insgesamt bereits 205 Bildungsprojekte im Umfeld der Bayer-Standorte mit rund 2,1 Mio. Euro gefördert.