
Photovoltaik-Module auf einer Fläche von insgesamt 550 m² bringen eine Leistung von 100 Kilowatt-Peak (kWp). (Bild: UTH)
Die großflächige Photovoltaikanlage ist seit Mitte Februar in Betrieb und auf der Montagehalle im Fuldaer Münsterfeld angebracht. Uth setzt damit einen weiteren Meilenstein in Sachen klimafreundlicher Produktion am Standort. Auf rund 550 m² wurden 267 Module installiert, die eine Leistung von 100 Kilowatt-Peak (kWp) liefern. „Für eine optimale Eigenverbrauchsnutzung haben wir die Module sowohl in Süd- also auch in Ost-West-Ausrichtung platziert“, erklärt UTH-Geschäftsführer Peter J. Uth. Die dadurch erzeugte Energie diene vorrangig zur Deckung des Eigenverbrauchs.
„Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema unserer Gegenwart und unseres Tuns. Seit über 35 Jahren liefern wir weltweit Maschinen und Anlagen für die Reifen-, Gummi- und Silikonindustrie, die sich durch eine besonders hohe Energieeffizienz auszeichnen und im Umgang mit wertvollen Rohstoffen wie etwa Kautschuk einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Ressourcen leisten“, sagt der Geschäftsführer und ergänzt: „So tragen unsere Roll-Ex Maschinen längst dazu bei, dass unsere Kunden mit einer Energieersparnis von bis zu 70 Prozent umweltfreundlich produzieren können.“
Wieviel Tonnen an CO2 lassen sich mit der Anlage einsparen?
Laut eigenen Angaben ist das Unternehmen nun in der Lage, gut 30 % des jährlichen Energieverbrauchs selbst zu erzeugen. So würden pro Jahr etwa 50 t CO2 eingespart. „Überschüssig produzierter Strom, also erzeugte Energie, die an betriebsruhigeren Tagen, etwa an den Wochenenden, aktuell nicht selbst genutzt werden kann, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist“, so Uth.
Ein Datenlogger zur Anlagenüberwachung und ein Energiemessgerät kontrollieren die „gesammelte“ und verbrauchte Energie. Neben dem Monitoring können auch Analysen durchgeführt werden mit dem Ziel, die optimale Nutzung der Anlage zu gewährleisten.
Das Unternehmen bekennt sich mit der weitreichenden Investition auch zum Standort Fulda. Bereits 2017 beim Bau der neuen Montagehalle spielte das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So wurde das Gebäude unter anderem mit LED-Lichttechnik und tageslichtspendenden Lichtkuppeln ausgestattet. Eine Wärmepumpe zur Warmwassererzeugung ergänzt seit kurzem die umwelt- und klimafreundliche Ausstattung.
Quelle: UTH
Bildergalerie: Kreislaufwirtschaf mit Kautschuk-Recycling

Dieser Spielplatz ist mit Fallschutzplatten aus recycelten Altreifen ausgestattet. / Bildnachweis: Kraiburg Relastec

Ganze Spielplätze können mit farbigen Fallschutzböden aus End-of-Life Tyres (ELT) gestaltet werden. / Bildnachweis: REGUPOL

Dieses Fitnessstudio ist mit Böden und Wänden aus recycelten Altreifen ausgestattet – modern und sicher. / Bildnachweis: REGUPOL

Dachbegrünung braucht immer hervorragenden Bautenschutz. Im sport.park.lech. besteht die Dämmschicht unter dem Gründach aus recycelten Altreifen. / Bildnachweis: KRAIBURG Relastec

Auch einzelne Fallschutzplatten aus ELT sind in verschiedenen Layouts erhältlich. / Bildnachweis: Kraiburg Relastec

Bei ESTATO Umweltservice werden Altreifen sortiert. Reifen, deren Karkasse nicht mehr brauchbar sind, werden in ihre Bestandteile zerlegt. / Bildnachweis: ESTATO Umweltservice

Bei der stofflichen Verwertung werden Reifen in ihre Bestandteile aufgeteilt. Das Gummigranulat ist in verschiedenen Körnungen verfügbar, darüber hinaus werden Stahlfäden und Textilfasern extrahiert. / Bildnachweis: GENAN

Das recycelte Gummigranulat ist Rohstoff für unterschiedlichste neue Produkte. / Bildnachweis: ESTATO Umweltservice

Sportböden aus ELT wie Sportmat von PVP sind in verschiedenen Farbgebungen erhältlich. / Bildnachweis: PVP

Auf dem Werksgelände von KURZ Karkassenhandel kommt gummimodifizierter Asphalt mit Granulat aus den eigenen Anlagen und Additive wie VESTANAMER® von Evonik zum Einsatz. Der gummimodifizierte Asphalt im Vergleich zum klassischen Bodenbelag für weniger Spurrinnenbildung, längere Haltbarkeit und besonders bei Verlegung von offenporigem Asphalt eine deutlich geringere Geräuschentwicklung. / Bildnachweis: KURZ Karkassenhandel

Die sagu® universal Abdichtung wird in Mülsen produziert und abgefüllt. Der lösungsmittelfreien Bauwerksabdichtung ist Gummigranulat beigemischt um eine besonders hohe Dehnbarkeit und Wasserundurchlässigkeit zu erreichen. / Bildnachweis: MRH

Schallschutzwände aus ELT-Recyclingmaterial sind witterungsbeständig, robust und können auch als Sichtschutz verwendet werden. / Bild: Conradi+Kaiser

Dieser besonders rutschfeste Pferde-Waschplatz besteht auf einem Bodensystem aus recyceltem Gummigranulat. / Bildnachweis: KRAIBURG Relastec
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit