
Cannon erweitert durch die Übernahme unter anderem sein Angebot an Niederdruck-Elastomerlösungen. (Bild: Cannon Group)
Die Akquisition ist Teil der strategischen Verstärkung von Cannon Afros, einer Tochter der Cannon Group, im PUR-basierten Elastomergeschäft.
Die Übernahme erweitert das aktuelle Portfolio von Cannon Afros für Niederdruck-, Mehrkomponenten-, PUR- sowie BDO-, Amin- und Moca-Maschinen und vervollständigt damit seine Angebotspalette für alle Elastomeranwendungen.
Die gesamte Belegschaft von Polytec EMC Engineering wechselt zur Cannon Gruppe.
Polytec EMC Engineering wird zu Cannon Polytec
Das Geschäft von Polytec EMC Engineering soll unter dem Namen Cannon Polytec technisch unabhängig am Standort Marchtrenk in Oberösterreich bleiben und das Fachwissen sowie die verfügbaren F&E-Ressourcen von Cannon Afros nutzen. Zudem sollen die Kunden von Polytec EMC Engineering vom Zugang zum weltweiten technischen Support von Cannon Afros profitieren.
Aufbauend auf seiner Erfahrung im Polyurethangeschäft ist Cannon Afros vor rund zehn Jahren in den Elastomermarkt eingestiegen. Aktuell liefert das Unternehmen Maschinen für verschiedene Hoch- und Niederdruck-Elastomeranwendungen. Während die Hochdrucktechnologie typischerweise zur Massenfertigung von Teilen mit festen physikalischen und mechanischen Eigenschaften eingesetzt wird, eignet sich der Niederdruck-Elastomerguss für Anwendungen wie Molche, Walzen, Siebe, Schaber, Dämpfer, Zahnräder, Riemenantriebe und Räder.
„Polytec EMC ist bekannt für seine ausgeprägte technische Fachkompetenz sowie die hohe Qualität und Dosiergenauigkeit seiner Gießmaschinen für Elastomere“, befindet Stefano Andreolli, Vertriebs- und Marketingmanager bei Cannon Afros. Ihm zufolge ermöglicht die Übernahme dem österreichischen Unternehmen „unmittelbaren Zugang zu neuen Märkten jenseits der Dach-Region, vor allem in Nordamerika und Apac“, während Cannon Afros fortan „ein komplettes Portfolio von Elastomeranwendungen aller Art“ anbieten könne.
Quelle: Cannon