Altreifen

Pkw-Altreifen werden künftig in Günzburg in großem Stil runderneuert. (Bild: Redaktion)

Rigdon verstärkt sein Engagement in der Reifenrunderneuerung und bestellt 35 Pkw-Pressen beim italienischen Maschinenhersteller Cima Impianti. Die Maschinen werden in die vollautomatisierte Wulst-zu-Wulst-Runderneuerung integriert und verbessern den Produktionsprozess.

Eine spezielle Dämmung und Konstruktion der Pressen ermöglicht laut Hersteller eine Energieeinsparung von bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Zudem sind die Pressen elektrisch beheizt und können mit Strom aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage betrieben werden. Dies reduziert den CO₂-Fußabdruck der Produktion.

Wann werden die ersten Pressen geliefert?

Die ersten Anlagen werden 2025 in Schwaben angeliefert, die vollständige Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Auch beim Transport setzt Rigdon auf Nachhaltigkeit: Die Pressen werden in Lkw-Ladungen mit je sechs Einheiten geliefert, um Transportemissionen zu minimieren.

Quelle: Rigdon

Jetzt für den Biopolymer Innovation Award bewerben

Biopolymer Innovation Award
(Bild: Redaktion)

Ihr Produkt aus Biopolymeren ist fertigt entwickelt und steht kurz vor der Markteinführung? Dann bewerben Sie sich bis April 2025 um den internationalen Biopolymer Innovation Award 2025.

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen und -verbünde, Projektgruppen oder Einzelpersonen aus aller Welt und Branchen mit ihren Produkten und Anwendungen beziehungsweise Technologien für das Herstellen, Verarbeiten und Verwerten von Biopolymeren.

Weitere Details zur Ausschreibung finden Sie beim Veranstalter Polykum.

SAVE THE DATE: Praxisforum Kunststoffrezyklate 2025

Banner zum Praxisforum Kunststoffrezyklate in Darmstadt
(Bild: Fraunhofer LBF)

Merken Sie sich schon mal den 26. und 27. März 2025 vor, denn dann steht wieder das Fachforum zum Werkstofflichen Recycling in Darmstadt an.

Das Praxisforum Kunststoffrezyklate bietet geballtes Expertenwissen auf internationaler Ebene: Neben aktuellen Marktentwicklungen, Forschungsansätzen und technischen Lösungen liegt der Fokus verstärkt auf praktischen Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.

Überzeugen sie sich selbst und werfen Sie einen Blick auf das vorläufige Programm.

Reservieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender für zwei intensive Tage, die mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen zum Austausch und zur Vernetzung gefüllt sind. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?