Julia Uth, Bill Bisson und Manuel Beßler vom neu gegründeten Team der Uth North America

(v.l.) Julia Uth, Bill Bisson und Manuel Beßler vom neu gegründeten Team der Uth North America haben das Ziel, die Gummi-, Silikon-, Kleb- und Dichtstoffindustrie im US-Markt durch nachhaltige, innovative Technologien und Service zu unterstützen. (Bild: Uth)

Uth aus Fulda, mit internationalen Niederlassungen in China und Japan, hat ihre weltweite Expansion vorangetrieben und eröffnet einen neuen Standort in Fort Mill, South Carolina, USA. Die strategische Entscheidung, so Julia Uth, basiert auf der Zielsetzung, „unseren Kunden vor Ort die bestmögliche Unterstützung zu bieten und gleichzeitig schneller auf ihre spezifischen Anforderungen reagieren zu können.“ Gemeinsam mit Manuel Beßler leitet sie das USA-Projekt.

Welche Lösungen bietet Uth für die Gummi- und Silikonindustrie?

Uth ist auf Feinstrainer, präzise Extrusion und Mischen spezialisiert und bietet seit fast 40 Jahren innovative Maschinenlösungen für die Gummi-, Reifen-, Silikon-, Dicht- und Klebstoffindustrie. Dabei reicht das Angebot von Serienmaschinen bis hin zu maßgeschneiderten Speziallösungen. Eine wichtige Rolle spielt das patentierte Roll-Ex-Extrusionssystem, das für eine besonders schonende Verarbeitung sorgt. „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit stehen dabei im Fokus“, so Julia Uth.

Ein konkretes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit einem führenden Reifenhersteller in den USA, wo die TRP-Lösung (Zwei-Walzen-Plastifizierer) auf Basis der Roll-Ex-Zahnradpumpentechnologie den Energieverbrauch um bis zu 50 % senken konnte. „Zudem werden rund 98 Prozent des prozessbedingten Abfalls wieder dem Produktionsprozess zugeführt“, betont Julia Uth.

Das Team von Uth North America tauscht sich über die wirtschaftlichen und nachhaltigen Vorteile des modularen roll-Ex-Systems aus.
Das Team von Uth North America tauscht sich über die wirtschaftlichen und nachhaltigen Vorteile des modularen roll-Ex-Systems aus. (Bild: Uth)

Warum hat sich Uth für einen Standort in South Carolina entschieden?

Der Standort South Carolina wurde aufgrund der Vielzahl an Unternehmen aus der Reifen- und Gummiindustrie sowie der guten Infrastruktur gewählt. „Mit einer lokalen Präsenz können wir Entscheidungen schneller treffen und Maßnahmen effizienter umsetzen“, erklärt Julia Uth. Dies verkürze nicht nur die Kommunikationswege, sondern ermögliche auch eine direkte Betreuung der Anwender vor Ort.

Wie stärkt die lokale Präsenz die Prozesssicherheit?

Ein weiterer Vorteil des neuen Standorts liegt in der verbesserten Prozesssicherheit. „Durch den neuen Standort können wir unseren Service und die Ersatzteilversorgung deutlich optimieren, was insbesondere für unsere bestehenden Anwender in Nordamerika von Vorteil ist“, erläutert Manuel Beßler. Dies helfe, kostenintensive Stillstände in der Produktion zu vermeiden und den Support zu verbessern.

Welche Pläne hat Uth für den US-Markt?

Mit der neuen Niederlassung möchte Uth auch weitere Industriezweige erschließen. Neben den Reifenherstellern bietet die Dicht- und Klebstoffindustrie großes Potenzial. Verantwortlich für den Vertrieb und Service in den USA ist der neue General Manager Bill Bisson, der über umfangreiche Marktkenntnisse im Bereich Gummiextrusion und Zahnradpumpensysteme verfügt. „Es ist mir ein Anliegen, unsere Anwender umfassend zu beraten und passgenaue Lösungen anzubieten“, sagt Bisson. Er sieht in den USA nicht nur ein stabiles wirtschaftliches Umfeld, sondern auch großes Innovationspotenzial.

Quelle: Uth

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes bei LinkedIn

KGK Kautschuk Gummi Kunststoffe - International Journal for Rubber and Polymer Materials sowie aktuelle Informationen – News, Trend- und Fachberichte – für Kautschuk- und Kunststoffverarbeiter. Folgen Sie unserem LinkedIn.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

UTH GmbH

Eisenhowerstraße 7-9
36041 Fulda
Germany