
PE-Füllschäume sind eine nachhaltige Verpackungslösung. (Bild: Köpp)
Der Aachener Hersteller von Zellkautschuk, Polyethylenschaum und Moosgummi und Arnold, Zornheim, spezialisiert auf das Upcycling von Produktionsüberschüssen aus der Polyethylen-Herstellung, kennen sich seit vielen Jahren. Sabine Schneider, die in zweiter Generation das Unternehmen Arnold führte, hat aus persönlichen Gründen das Geschäft aufgegeben. Deshalb zögerte Köpp nicht, die Produktionsanlagen für die Herstellung von Füllstoffen aus PE zu übernehmen und im Sinne des Projekts „Hand-in-Hand with Nature“ jetzt 100 % der Produktionsüberschüsse dem eigenen Produktionskreislauf zuzuführen. Außerdem ergänzt der Schaumhersteller sein Portfolio für die Verpackungsindustrie um nachhaltige Verpackungslösungen, die einen sicheren Schutz empfindlicher Güter gewährleisten.
Die Basis der schmalen PE-Streifen sind Produktionsüberschüsse aus der eigenen Fertigung von Polyethylenschaum. Das Material vereint Eigenschaften, die es zu einer sinnvollen Verpackungslösung machen. Der feinporige geschlossenzellige Schaum ist frei von gesundheitsschädlichen Stoffen und daher sogar für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie geeignet. Er wirkt wie ein dauerelastisches Luftpolster und sorgt dafür, dass beim Transport weder Stöße noch Vibrationen auf die Güter übertragen werden. Der Füllstoff nimmt kein Wasser auf und verhindert daher die Bildung von Rost. Außerdem kann er problemlos mehrfach verwendet werden. Der sparsame Materialeinsatz macht ihn zudem besonders umweltfreundlich.
Quelle: Köpp
Kunststoffrecycling: Der große Überblick

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.