Mann im blauen Anzug am Rednerpult; Starlim eröffnete in Nantong City ein Werk für Flüssig-Silikon mit einer Produktionskapazität von 2 Milliarden Silikonprodukten jährlich. Fokus auf Silikonteile für Mobilität und Life Sciences. Standort mit strategischer Bedeutung durch Ökopark und internationale Kooperationen.

Thomas Bründl, Geschäftsführer von Starlim, bei der feierlichen Werkseröffnung (Bild: Starlim)

Im dritten Quartal 2024 eröffnete Starlim, aus dem österreichischen Marktrech, ein neues Werk in Nantong City, China. Mit einer geschätzten Produktionskapazität von bis zu 2 Mrd. Silikonprodukten pro Jahr soll der Standort maßgeblich die Versorgung in den Bereichen Mobilität und Life Sciences stärken.

Welche Investitionen wurden getätigt?

Die Gesamtinvestition von 30 Mio. Euro unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Projekts. Der Fokus liegt auf dem Herstellen von Silikonteilen im Spritzgießverfahren. Ziel ist es, Anwendern hochwertige, effiziente und personalisierte Lösungen anzubieten.

Warum ist Nantong ein strategischer Standort?

Nantong City ist eine aufstrebende Industrieregion mit fünf Häfen der Kategorie 1, mehreren nationalen Entwicklungszonen und internationalen Kooperationsparks. Der Standort hat sich als bevorzugtes Ziel für ausländische Investitionen etabliert, mit Handelspartnern in über 200 Ländern und Regionen.

Welche Rolle spielt der China-Österreich-Ökopark?

Der China-Österreich-Ökopark in Nantong, gegründet im Jahr 2015, ist ein Vorzeigeprojekt der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. Viele High-End-Unternehmen aus deutschsprachigen Regionen sind hier vertreten. Mit dem neuen Werk in Nantong baut starlim, dessen Hauptsitz im österreichischen Marchtrenk bei Wels liegt, seine internationale Präsenz aus und erschließt erstmals den asiatisch-pazifischen Markt.

Quelle: Starlim

PFAScon 2025 in Lüdenscheid erleben

PFAS-Verbot: Fachtagung PFAScon 2025 in Lüdenscheid
(Bild: Dalle 3 / OpenAI)

Am 20. Februar 2025 öffnet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid seine Türen für einen Fokustag rund um das Thema der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) und der aktuellen Situation in Bezug auf den ECHA-Beschränkungsvorschlag. Die PFAScon 2025 wird als neues interaktives Format vor Ort in Lüdenscheid stattfinden aber auch in eingeschränktem Umfang online angeboten. Die Veranstaltung thematisiert die aktuelle Situation und verspricht eine facettenreiche Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des möglichen Verbots auf die Kunststoffproduktion und beteiligte Wirtschaftszweige. Der PLASTVERARBEITER ist hierbei Medienpartner.

Informationen, wie das ausführliche Rahmenprogramm der Veranstaltung, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

STARLIM Spritzguss GmbH

Mühlstraße 21
4614 Marchtrenk
Austria