Mit dem Produkt Rhenogran XLA-60 nominierte Umweltministerin Tanja Gönner die Rhein Chemie für den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2009. Der Vernetzungsaktivator wird in Acrylatkautschukmischungen eingesetzt, die zur Herstellung technischer Gummiwaren für die Automobilindustrie verwendet werden. Das Produkt wurde als Ersatz für die in der Kautschukverarbeitung verbreiteten Pulverchemikalien Diphenylguanidin (DPG) und Diorthotoluylguanidin (DOTG) entwickelt. Diese Substanzen, die in der Industrie immer noch als Pulverware eingesetzt werden, führen während des Verarbeitungsprozesses zur Bildung von krebserzeugenden Nitrosaminen. Diorthotoluylguanidin (DOTG) enthält Orthotoluidin, das von der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft als krebserzeugend eingestuft wurde. Das Produkt enthält kein Orthotouidin und erzeugt bei der Herstellung von Gummiwaren keine krebserzeugenden Emissionen.