
Der Systemdruckfeder-Assistent erleichtert den Konstruktionsprozess. (Bild: Meusburger)
Zuerst können die folgenden Parameter eingegeben werden:
- Lebensdauer
- Anzahl der Federn (bei Erhöhung der Anzahl wird das Ergebnis auf das komplette Federnpaket berechnet)
- Einbaulänge vorgespannt
- Anfangskraft bei Vorspannung
- Hub
- Federkraft in Endlage
- Außendurchmesser
Anschließend wird die Auflistung der passenden Systemdruckfedern angezeigt, sortiert nach dem Außendurchmesser, beginnend mit dem kleinstmöglichen. Zum Schluss besteht die Möglichkeit, die CAD-Daten zu generieren – auch im Einbauzustand.
Mithilfe des Systemdruckfeder-Assistenten kann also die richtige Feder für jeden Anwendungsfall schnell gefunden werden. Sicherheit und Zeitersparnis sind dabei garantiert.