Die Steinl Group stellt sich strategisch neu auf, um ihre Stärken gezielt weiterzuentwickeln und ihr Leistungsportfolio nachhaltig auszubauen. In diesem Zuge werden Geschäftsaktivitäten neu strukturiert. Auch künftig wir LWB Steinl für maßgeschneiderte und hochqualitative Lösungen aus einer Hand stehen.  Ein Bestandteil dieser Neuausrichtung ist die geplante Bündelung der Automationskompetenz innerhalb der Unternehmensgruppe. Die LWB Steinl Machinery mit Sitz in Altdorf wird künftig noch stärker als zentraler Ansprechpartner für innovative Automationslösungen und umfassenden Kundenservice auftreten. Damit bleiben die gewohnt hohe Qualität und Verlässlichkeit in der Betreuung bestehender Anlagen sowie die Entwicklung neuer Lösungen sichergestellt.  Im Zuge der Umstrukturierung wird unter anderem auch der Geschäftsbetrieb der LWB Automation GmbH in Weinheim zum 30. Juni 2025 auslaufen. Bis dahin werden alle laufenden Projekte mit der gewohnten Sorgfalt abgeschlossen.   Kundenservice läuft nahtlos weiter  Auch nach der Umstrukturierung stehen den Kunden bewährte Produkte und Lösungen zur Verfügung. Die Steinl Group steht weiterhin für langfristige Partnerschaften, umfassenden Service und technologische Exzellenz, um individuelle Kundenanforderungen optimal zu erfüllen.  Transparenter Dialog mit Mitarbeitenden  Im Mittelpunkt der strategischen Weiterentwicklung stehen auch die Mitarbeitenden. Die Geschäftsleitung hat in den vergangenen Tagen offene und konstruktive Gespräche geführt und wird die nächsten Schritte weiterhin transparent und partnerschaftlich gestalten.  „Unsere Neuausrichtung schafft die Basis für eine zukunftssichere Entwicklung. Wir fokussieren uns auf unsere Stärken, um unseren Kunden auch weiterhin erstklassige Lösungen zu bieten. Gleichzeitig bleiben wir unseren Werten treu: Qualität, Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit“, betont Geschäftsführer Martin Schürmann.  

Die LWB Steinl Machinery mit Sitz in Altdorf wird künftig noch stärker als zentraler Ansprechpartner für Automationslösungen und umfassenden Kundenservice auftreten. (Bild: Redaktion)

Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Strategie ist die Fokussierung von Automationslösungen bei LWB Steinl Machinery in Altdorf. Das Unternehmen wird künftig verstärkt als zentraler Ansprechpartner für Automationslösungen und umfassenden Kundenservice auftreten. Damit bleibt die Betreuung bestehender Anlagen ebenso sichergestellt wie die Entwicklung neuer Lösungen.

Im Zuge der Umstrukturierung wird der Geschäftsbetrieb der LWB Automation in Weinheim zum 30. Juni 2025 eingestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden alle laufenden Projekte mit der gewohnten Sorgfalt abgeschlossen.

Die Steinl Group betont, dass Anwender weiterhin auf Produkte und Lösungen setzen können. Der Kundenservice bleibt nahtlos bestehen, um langfristige Partnerschaften fortzuführen und individuelle Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.

LWB im transparenten Dialog mit Mitarbeitern

Die Neuausrichtung betrifft auch die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe. Die Geschäftsleitung hat offene Gespräche geführt und betont eine transparente Kommunikation über die nächsten Schritte.

Geschäftsführer Martin Schürmann erklärt: „Unsere Neuausrichtung schafft die Basis für eine zukunftssichere Entwicklung. Wir fokussieren uns auf unsere Stärken, um unseren Kunden auch weiterhin erstklassige Lösungen zu bieten. Gleichzeitig bleiben wir unseren Werten treu: Qualität, Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit.“

Quelle: LWB Steinl

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

LWB Steinl GmbH & Co.KG

Sonnenring 35
84032 Altdorf
Germany