
Silikonwerkstoffe ermöglichen für On-Board-Charger unter anderem ein effizientes Thermomanagement. (Bild: Wevo Chemie)
Höhere Ladeleistungen und das wachsende Interesse an bidirektionalem Laden prägen die Entwicklung von On-Board-Chargern (OBCs) für Elektrofahrzeuge. Um diese Anforderungen zu erfüllen, sind leistungsfähige Materialien für das Thermomanagement notwendig. Wärmeleitende Vergussmassen, Gapfiller und Silikongele der Wevo-Chemie ermöglichen eine effiziente Wärmeableitung und tragen zu schnellen Produktionsprozessen bei.
Laut Hersteller bietet die dritte Generation der Wevosil-Produkte eine breite Anpassbarkeit, etwa in Bezug auf Fließverhalten, Topfzeit, Härte oder Grundhaftung. Auch für DC/DC-Konverter bieten die Silikone individuelle Lösungen.
Wie unterstützen Wevo-Silikone den sicheren Betrieb?
In modernen OBCs entstehen hohe Betriebstemperaturen, die sensible elektronische Komponenten belasten. Vergussmassen, Gapfiller und Silikongele sorgen für deren zuverlässige Funktion über den gesamten Lebenszyklus. Die Materialien können je nach Anforderung individuell angepasst werden.
Um eine effektive Wärmeableitung zu gewährleisten, bieten die 2K-Silikone des Herstellers verschiedene Wärmeleitfähigkeiten: Vergussmassen wie das Wevosil 22102 FL erreichen 1 W/m·K, während hoch wärmeleitende Gapfiller wie das Wevosil 26040 FL mit 4 W/m·K arbeiten.
Zusätzlich ermöglichen die Silikongele durch ihre dauerhafte Klebrigkeit („Tackiness“) eine zuverlässige Haftfestigkeit an Gehäusen, selbst bei hohen Temperaturen.
Fachspezifisch informiert mit dem KGK-Contentletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen erhalten Sie mit dem KGK-Contentletter einmal monatlich kostenfrei direkt in Ihr Postfach.
Wie verbessert optimiertes Fließverhalten die Produktion?
Für eine effiziente Serienfertigung lassen sich die silikonbasierten Vergussmassen, Gapfiller und Gele hinsichtlich ihres Fließverhaltens anpassen. Auch kleinste Spaltmaße werden zuverlässig befüllt, was die Entwärmung induktiver Bauteile unterstützt und den Produktionsprozess optimiert.
DC/DC-Konverter werden zunehmend in größere Einheiten des E-Antriebsstrangs integriert, etwa in die HV-Batterie, den Hauptwechselrichter oder den OBC. Die speziell optimierten Produkte des Herstellers unterstützen diese Entwicklung mit angepassten thermischen Lösungen.
Neben Silikonen bietet das Unternehmen auch Polyurethane und Epoxidharze, die auf bauteil- und anwendungsspezifische Anforderungen angepasst werden können – für optimierte Lösungen in der modernen Leistungselektronik.
Quelle: Wevo-Chemie
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes bei LinkedIn

KGK Kautschuk Gummi Kunststoffe - International Journal for Rubber and Polymer Materials sowie aktuelle Informationen – News, Trend- und Fachberichte – für Kautschuk- und Kunststoffverarbeiter. Folgen Sie unserem LinkedIn.