
Smarte 3D- Integrationplattform (Bild: Eye Vision)
Dazu kommen flexibel austauschbare Sensoren zum Einsatz. Ob schneller Zeilensensor oder hochwertiger Matrixsensor, die Basis bleibt stabil immer dieselbe. Die Dual-Core-ARM-CPU sorgt mit dem verfügbaren IP-Core für einen frei programmierbaren FPGA und kann mit 800 MHz oder 1.6 GHz ausgeliefert werden. An das Basis-Board kann zusätzlich noch ein Connector-Board angeschlossen werden. Dieses verfügt über Anschlüsse mit M12- oder RJ45-Steckern, Klemmen und Status-LEDs. Bei der smarten 3D-Integrationsplattform S3i werden zusätzlich noch Laser und Objektiv-Halter angeboten. Alle Plattformen können komplett ohne PC betrieben werden, da sie alle als smartes Device aufgebaut sind. Das heißt, die Auswertung erfolgt ausschließlich in der Kamera. Die PC-losen Plattformen gibt es auch in Kombination mit der Eye-Vision-Software.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit