Hier geht es um Verfahren, mit denen sich die Eigenschaften von Polymeren oder auch Bauteilen messen lassen.

Fakuma 2017: Spritzgießmaschinen-Kennzahlen mit Aussagekraft
Die Überwachungssoftware iQ weight monitor von Engel, Schwertberg, Österreich, generiert Kennzahlen, die unmittelbar Rückschlüsse auf die zu erwartende Bauteilqualität zulassen.Weiterlesen...

Effekt von Lösungsmitteln auf die Elektrospinning-Lösung von Poly(styrol-co-acrylonitril)
Nicht verwebte nanostrukturierte Gewebe von Poly(styrol-co-acrylnitril (SAN) wurden durch Elektrospinning hergestellt, welche Vorteile bei der Filtration versprechen. Eine Gruppe von Lösungsmitteln sind auf Basis des Hansen-Löslichkeitsparameteransatzes für das Elektrospinning von SAN ausgewählt worden.Weiterlesen...

Inspiziert matte und glänzende Oberflächen
Micro-Epsilon, Ortenburg, bietet für die Automobilindustrie Hightech-Lösungen im Bereich der automatischen Oberflächenkontrolle an; beispielsweise Reflectcontrol Automotive. Das robotergestützte System arbeitet auf Basis der Deflektometrie und wird zur Defekterkennung auf glänzenden Oberflächen eingesetzt.Weiterlesen...

Günstige Dichtheitsprüfung für Standardaufgaben
Zeltwanger, Dußlingen, stellt ein neues, preiswertes Basisgerät für die Dichtheitsprüfung vor. Zedeco ist ein weiteres Mitglied der ZED-Familie und als Einkanalgerät mit sehr schnellen Abtastraten für hochgenaue Messungen konzipiert. Den Auftakt des kompakten Einkanalgeräts macht das Messverfahren Relativdruck. Das Prüfgerät beinhaltet einen OPC-UA-Server und ist damit Industrie- 4.0-fähig.Weiterlesen...

3D-Analytik und Probenpräparation bei FIB-REMs
Zeiss, Jena, präsentiert eine neue Generation Fokussierter Ionenstrahl-Rasterelektronenmikroskope für High-End-Anwendungen in Forschung und Industrie. Zeiss Crossbeam 550 verfügt sowohl über eine signifikant gesteigerte Auflösung für die Bildaufnahme und Materialcharakterisierung als auch eine nochmals erhöhte Geschwindigkeit bei der Probenbearbeitung.Weiterlesen...

Dynamische Prüfverfahren für Laufschuhe
Die zunehmende Technisierung des Sports führt zu einer stetig steigenden Nachfrage nach standardisierten, allgemein anerkannten Verfahren zur Prüfung von Sportartikeln. Einer der weltweit führenden Sportartikelhersteller setzt zur Prüfung von Laufschuhen eine servohydraulische Tischprüfmaschine ein.Weiterlesen...

Beschleunigt industrielle Anwendungen in Inspektion, Tracking und Positionierung
Hexagon, Wetzlar, hat ein neues kamerabasiertes, portables Koordinatenmessgerät für hochpräzise Messungen in der Produktionsumgebung vorgestellt. Das Aicon Moveinspect XR8 erfasst geometrische Eigenschaften und Veränderungen dreidimensional und liefert hochgenaue Daten. Das Messsystem ist das einzige, das gleichzeitig beliebig viele Punkte erfasst. Damit ist es bei vielen Anwendungen erheblich schneller und ermöglicht klare Zeit- und Kostenvorteile.Weiterlesen...

Neuen Wägeplattformen sorgen für Präzision in Ex-Bereichen
Die robuste Tischwaage PBK9 und die Bodenwaage PFK9 von Mettler Toledo, Greifensee, Schweiz, gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und verbessern die Produktqualität in einer Vielzahl von Industrieanwendungen. Nun lässt sich die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Waagen ganz einfach auch in Industrieanwendungen in Ex-Bereichen integrieren.Weiterlesen...

Materialprobe direkt aus dem Compoundier-Prozess
Forscher von Fraunhofer Umsicht, Oberhausen, haben in Zusammenarbeit mit Brabender, Duisburg, ein neuartiges Verfahren und Gerät entwickelt, das Material mittels einer Probenahmeeinheit direkt aus dem Compoundier-Prozess entnimmt und gleichzeitig zu Prüfkörpern weiterverarbeitet.Weiterlesen...

Magnetspannsystem mit hoher Prozesssicherheit
Die jüngste Weiterentwicklung des Magnetspannsystems QMC 122 von Stäubli, Bayreuth, erhöht die Prozessicherheit durch eine einfache Bedienung und erhöhten Datenfluss.Weiterlesen...