Hier geht es um Verfahren, mit denen sich die Eigenschaften von Polymeren oder auch Bauteilen messen lassen.

Neues Inspektionssystem meistert die Qualitätskontrolle von Wellrohren
Erst sie macht das Wellrohr zum biegsamen Multitalent in Maschinen, Geräten und Fahrzeugen: Die Ringstruktur. Was den biegsamen Kunststoffrohren ihre besondere Flexibilität verleiht, war für die Qualitätsüberwachung bisher allerdings schwierigstes Gelände. Durch die Ringe wechseln sich auf der Produktoberfläche glatte und gewellte Strukturen ab. Die müssen automatisch erkannt und nach unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen kontinuierlich geprüft werden.Weiterlesen...

Verändertes Vibrations- und Geräuschverhalten im E-Mobil
Das Schwingungsverhalten von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen unterscheidet sich signifikant von konventionellen Automobilen. Es entstehen andere Schwingungsfrequenzen und das Geräuschniveau wird viel höher bewertet. Das Anpassen der Dämpfungs- und Entkopplungslösungen erfordert nicht nur tiefes Know-how, sondern kostet auch Zeit und Investition. Eine vorentwickelte Systemlösung kann die Entwicklungszeit für Elektromobile verkürzen und Kosten senken.Weiterlesen...

Industrietaugliches Ultraschall-Wanddickenmessgerät ist für jeden Typ von Rohrmaterial einsetzbar
Für die Messung von Rohrwanddicken eignet sich das nur 345 g schwere Ultraschall-Wanddickenmessgerät Deltawave C-WD von Systec Controls, Puchheim. Industrietauglich misst das Gerät zerstörungsfrei und kontaminationsfrei, ohne dass das Rohr beschädigt oder der Prozess unterbrochen werden muss.Weiterlesen...

Schnelle Analyse von Partikelform und -größe von Suspensionen, Emulsionen, Pulvern und Schüttgütern
Das Partikelmessgerät Analysette 28 Imagesizer zur Trocken- und Nass-Messung von Fritsch, Idar-Oberstein, eignet sich für alle Anwendungen, bei denen genaue und reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe benötigt werden. Dabei liefert das optische Verfahren der dynamischen Bildanalyse Ergebnisse für einen großen Messbereich und eine Vielzahl an Formparametern und Auswertemöglichkeiten zur Partikelgröße. Die Messdauer liegt je nach Probenmenge unter 5 Minuten.Weiterlesen...

Mehrkanal-Thermometer-System mit 12 Kanälen
Das Mehrkanal-Referenzthermometer T12 der Serie MBW von CiK Solutions, Karlsruhe, ist ein hochpräzises und stabiles Platin-Widerstandsthermometer. Das Temperaturmesssystem zeichnet Temperaturdaten mit äußerst geringer Messunsicherheit an bis zu 12 Kanälen auf. Weiterlesen...

Effizient zum Ergebnis – Lebensdauer besser und schneller vorhersagen
Um die Lebensdauer von Elastomeren zu bestimmen, ist es wesentlich, die Aktivierungsenergie der thermischen Alterung zu ermitteln. Dies gelingt mithilfe der Spannungsrelaxationsmethode einfach und kostengünstig, dauert jedoch je nach gewählter Temperatur mehrere Wochen bis Monate. Ein mehrkanaliger Prüfstand für die Spannungsrelaxation von Elastomeren macht es möglich, die Aktivierungsenergie unter sechs verschiedenen Temperaturen gleichzeitig zu testen und neben der Effizienz auch die Qualität der Lebensdauervorhersage zu verbessern.Weiterlesen...

Blue-Laser-Technologie für anspruchsvolle Messaufgaben
Für Messaufgaben auf anspruchsvollen Oberflächen hat Micro-Epsilon, Ortenburg, die Blue-Laser-Technologie entwickelt. Sie wird eingesetzt, wenn optische Weg- und Abstandsmessungen auf glühende, organische oder (semi-)transparente Objekte erfolgen.Weiterlesen...

Flexible Automatisierungstopologien erstellen
Mit der neuen Automatisierungsplattform CtrlX Automation bietet Bosch Rexroth eine skalierbare Plattform an, die es ermöglicht, zentralen und dezentralen Automatisierungstopologien felxibel zu gestalten.Weiterlesen...

Rohre, Röhrchen und Schläuche schnell und präzise vermessen
Zumbach, Orpund, Schweiz, stellte auf der K 2019 neue Systemlösungen und kosteneffiziente Messverfahren auf dem Gebiet der Inline-Messung und Qualitätskontrolle für Profile, Rohre und Schläuche vor. Mit dem Ultraschall- System Wallmeister und dem Röntgensystem Rayex, welche die Wandstärke, Exzentrizität, Durchmesser und Ovalität messen, kann für jede Anwendung und spezifische Anforderung die optimale Technologie ausgewählt werden.Weiterlesen...

Berührungsloses Messsystem misst Dicke, Flächengewicht und Volumendichte
Das Messsystem Planowave 6000 von Sikora, Bremen, misst online – direkt nach dem Anfahren der Linie – sowohl die Dicke als auch das Flächengewicht und die Volumendichte von Platten und sichert damit die Einhaltung von Spezifikationen.Weiterlesen...