442pv1220_PK_1-4_GOM_Laserscanner_QS

Das neue flexible und präzise handgeführte Laserscansystem erfasst Messdaten in Produktionsumgebungen, Labors und an der Werkbank. (Bild: Zeiss, GOM)

Er sammelt die Messdaten in der Produktionsumgebung, in Laboren oder an der Werkbank, um sie für Qualitätskontrollen von Bauteilen und Werkzeugen, Reverse Engineering oder sonstige Zwecke verwenden zu können. Der Laserscanner verfügt über technische Funktionen wie Photogrammetrie für großformatige Bauteile, mehrere Laserquellen und drei Scanmodi. Seine integrierte Photogrammetrie ermöglicht die hochpräzise Digitalisierung großer und schwerer Objekte. Die beiden Laserquellen sind rot und blau, wodurch die Erfassung verschiedener Oberflächenstrukturen, Materialien und sogar dunkler und glänzender Bauteile, schwer zugänglicher Bereiche wie Hohlräume und kleiner Details ermöglicht wird. Anwender können den Scanmodus auch während des Scannens per Knopfdruck ändern. Er lässt sich sogar für die 3D-Datenerfassung an bewegten oder vibrierenden Objekten einsetzen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

GOM GmbH

Schmitzstraße 2
38122 Braunschweig
Germany