Prüfen

In den Beiträgen dieser Rubrik geht es um Methoden, mit denen sich feststellen lässt inwiefern eine gewünschte Eigenschaft erfüllt ist.

23. Apr. 2019 | 06:33 Uhr
Netzsch_Gabo
Monitoring Damage Development by Dynamic-Mechanical and Dielectric Analyzer

Statisch beanspruchte Dichtungen geben Auskunft über ihren Verschleiß

Static sealing elements undergo continuous changes in operating and environmental conditions. They are subject to natural, thermo-oxidative or mechanical aging processes and must be replaced after a certain time. The condition for cost efficiency is that a sealing gasket should be used over its entire service life without having to invest in complex and expensive monitoring systems. The simplest and smartest monitoring system is usually already present: the reinforcing filler, which can be electrically conductive.Weiterlesen...

16. Apr. 2019 | 06:36 Uhr
441pv12_18_PV_1_4_Priamus_Fakuma
Q-Flow, Q-Screen

Systeme für die vernetzte Produktion

Priamus, Salach, präsentierte auf der Fakuma 2018 eine Reihe seiner neuen Q-Flow-Systeme, die die Präzision und Effizienz im Spritzgießprozess erhöhen. Die Systeme sind in punkto Funktionalität auf das Wesentliche reduziert und für den Einsatz in der Produktion ausgelegt. Dies schlägt sich nicht nur in einer einfachen Bedienung und einer intuitiven Benutzeroberfläche nieder.Weiterlesen...

15. Apr. 2019 | 06:29 Uhr
470pv0419_PK_1-4_Sigmasoft
Virtuelle DoE

Virtuelle DoE verbessert Bauteileigenschaften

Sigmasoft Virtual Molding von Sigma, Aachen, funktioniert wie eine virtuelle Spritzgießmaschine, mit der der Anwender verschiedene Ansätze und neue Konzepte komplett ohne Risiko und Materialverlust am Computer erprobt.Weiterlesen...

04. Mär. 2019 | 06:53 Uhr
m+p_Lager_03
Hochfrequenzprüfstände für Elastomerlager im Automobilbau

Elektromobilität erfordert geprüfte Lagertechnik

Elastomerlager werden im Fahrzeug eingesetzt, um Motor und Getriebe zu lagern. Um den Einfluss von Störgrößen auf den Fahrkomfort und die Sicherheit zu beurteilen, muss das Übertragungsverhalten der Lager bekannt sein. Ein neuer Prüfstand kann die dynamische Steifigkeit als maßgebliches Merkmal des Übertragungsverhaltens in einem Frequenzbereich bis 3000 Hz bei Vorlasten von bis zu 5 kN ermitteln.Weiterlesen...

21. Feb. 2019 | 06:28 Uhr
760pv0119_PV_1_2_Tec-Joint
Fire-Stop-Material

Neue Materialien mit effektivem Brandschutz verhindern Brandverletzungen

Neue Materialien mit effektivem Brandschutz können schon heute viele Brandtote und -verletzte verhindern. Als Spezialist für Sonderlösungen produziert das Tec-Joint, Altdorf, Schweiz, Polymer-Platten und Folien, die Leben retten. Eine Alternative für den Einsatz ist das Fire-Stop-Material.Weiterlesen...

20. Dez. 2018 | 06:55 Uhr
500pv1118_PK_1-2_Micro-Epsilon_muss
Reflect Control, Surface Control, Scan Control

Hightech-Lösungen für die hochpräzise 3D-Oberflächeninspektion

Micro-Epsilon, Ortenburg, bietet ein breites Portfolio an Lösungen zur 3D-Oberflächeninspektion. Es eröffnen sich dadurch zahlreiche Anwendungsgebiete einerseits zur geometrischen Vermessung und andererseits zur Oberflächeninspektion und Defekterkennung. Die Systeme können direkt in der Fertigungslinie oder am Roboter eingesetzt werden. Das System Reflect Control wurde für die Oberflächeninspektion von spiegelnden Teilen entwickelt.Weiterlesen...

13. Dez. 2018 | 06:58 Uhr
Kein Bild vorhanden
Oberflächen-Haftung

Clevere Kombination von harten und weichen Materialien verbessert Haftung auf rauen Oberflächen

Wenn Bauteile in der Industrie rückstandslos hin und her bewegt werden, ist Haftung im Spiel. Die Oberflächen solcher Objekte sind jedoch nie zu hundert Prozent glatt. Damit das Haften auch auf rauen Oberflächen verlässlich klappt, haben Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Neue Materialien, Saarbrücken, ein neue Haftstruktur entwickelt.Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 08:25 Uhr
442pv0918_PK_1-4_SIKORA_Fakuma
Purity Concept V

Fakuma 2018: Optisches offline Inspektions- und Analysesystem zur Stichprobenprüfung von Kunststoffmaterial

Als Premiere präsentiert Sikora, Bremen, auf der Fakuma das Purity Concept V, ein optisches offline Inspektions- und Analysesystem zur Stichprobenprüfung oder Wareneingangskontrolle von Kunststoffmaterial. Das System führt Materialproben auf einem Tablett durch den Inspektionsbereich.Weiterlesen...

08. Okt. 2018 | 06:41 Uhr
441pv0818_PK_1-2_Werth Messtechnik-Röntgenmessgerät
Tomo Scope XS

Neuer Computertomograph vereint Vorteile verschiedener Geräteklassen

Die Weiterentwicklung der Computertomografie konzentrierte sich zuletzt auf die Messbarkeit großer Werkstücke und schwer zu durchstrahlender Materialien mit hoher Auflösung. Dazu wurden große und schwere Koordinatenmessgeräte verwendet. Röntgenröhren existierten in zwei Varianten: Geschlossene Röhren müssen oft schon nach zwei bis drei Jahren ersetzt werden, offene Röntgenquellen mehrmals im Jahr gewartet werden. Mit dem Tomo Scope XS, von Werth, Gießen, steht jetzt die Technik der Großen im Format der Kleinen zur Verfügung.Weiterlesen...

05. Okt. 2018 | 06:24 Uhr
Kein Bild vorhanden
Skyline Eyes, Skyline Wide, Skyline Open

3D-Scanner - auch für glänzende oder reflektierenden Oberflächen

Basierend auf der gemeinsamen technologischen Plattform, haben alle drei neuen Scanner der Marke Skyline, von Kreon, Limoges, Frankreich, die gleichen technischen Eigenschaften, wie Scan-Geschwindigkeit, Leistung, Stärke, Zuverlässigkeit und Ergonomie. Durch die vollständige Integration in den Kreon-Ace-Messarm wurde mit den Scannern eine hochleistungsfähige, portable, messtechnische 3D-Lösung geschaffen, die sich für verschiedenste Arbeitsumgebungen und zu vermessenden Teile eignet.Weiterlesen...