In den Beiträgen dieser Rubrik geht es um Methoden, mit denen sich feststellen lässt inwiefern eine gewünschte Eigenschaft erfüllt ist.

Laserscanner für die Digitalisierung großer Objekte mit submillimetergenauer Präzision
Artec 3D, Santa Clara, USA, hat sein Produktportfolio um die zielmarkenunabhängige 3D-Scanning-Technologie Artec Ray erweitert. Dieser für Messtechnik geeignete Laserscanner erfasst bis zu 110 Meter entfernte, große Objekte und generiert hochwertige Daten mit einer Präzision, die unter dem Millimeterbereich liegt.Weiterlesen...

Inline Qualitätskontrolle von Bremsschläuchen
Contitech Schlauch gehört zum Technologieunternehmen Continental und ist Spezialist für die Herstellung von Automobil- und Industrieschläuchen. Seit 2006 setzt das in Korbach ansässige Unternehmen in seinen Anlagen Sikora Röntgenmesssysteme zur Qualitätskontrolle während der Extrusion von Bremsschläuchen ein. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen gründete auf einer zukunftsweisenden Lösung zur automatisierten Qualitätskontrolle im inline Prozess.Weiterlesen...

Detektionsmodul für Chromleisten lässt sich nicht blenden
Was gediegene Fahrzeuginterieurs oder stylische Hausgeräte optisch aufwertet, kann in der Qualitätsprüfung zum Problem werden: Durch die starke Lichtreflexion sind Fehler auf der Oberfläche von hochglänzende Zierleisten aus Chrom nur schwer erkennbar. Das neue Shiny-Detection-Modul von Pixargus, Würselen, rückt glänzende Profile deshalb in ein strukturiertes Licht. Ein auf das Profil aufgeleuchtetes Muster bremst dabei Reflexionen aus und schafft Helligkeitsübergänge, an denen selbst kleinste Kratzer, Blasen und Dellen zuverlässig detektiert werden können.Weiterlesen...

Prüfmaschinen für den perfekten Klang
Bei der Produktentwicklung und Qualitätskontrolle seiner Gitarren- und Violinsaiten setzt Thomastik-Infeld, Wien, Österreich, auf die Prüfmaschinen der Zwicki Line von Zwick Roell, Ulm.Weiterlesen...

Farbsensoren mit hoher Farbgenauigkeit und Graustufenerkennung
Mit den Farbsensoren Color Sensor CFO100 von Micro-Epsilon, Ortenburg, wird eine hohe Farbgenauigkeit und Graustufenerkennung mit modernen Schnittstellen und einer einfachen Bedienbarkeit kombiniert. Diese erfolgt per Tastensteuerung und über die Anzeige-LEDs am Sensorgehäuse. In sieben Farbgruppen lassen sich insgesamt bis zu 256 Farben einlernen.Weiterlesen...

Benutzerfreundliche Schleif- und Poliergeräte sparen Zeit bei der Probenpräparation
Buehler, Esslingen, hat sein Portfolio im Bereich Schleif- und Poliergeräte um das System Eco Met 30 erweitert, das durch sein leichtes Handling auffällt. Die zugehörigen Geräte sind in manuell zu bedienender sowie auch in halbautomatisierter Ausführung erhältlich und jeweils wahlweise mit ein oder zwei Arbeitsscheiben ausgestattet.Weiterlesen...

Messantrieb für praxisorientierte Untersuchungen mit Messknetern und -extrudern
Brabender, Duisburg, zeigte seinen bewährten Drehmoment-Rheometer Plastograph EC plus, der zur Prüfung der Verarbeitungsfähigkeit verschiedenster plastifizierbarer Werkstoffe eingesetzt wird. Er dient als modulare Antriebseinheit für verschiedene Messkneter oder Messextruder.Weiterlesen...

Neues Messprinzip für die Restfeuchtemessung sorgt für geringeren Zeit- und Arbeitsaufwand
Brabender Messtechnik, Duisburg, stellte die Aquatrac-Station zur Restfeuchtebestimmung vor. Das revolutionär Neue ist das Messprinzip: Die Taupunktmessung in Kombination mit der Gastemperatur ist ein hoch präzises Verfahren, das auf vielfachen Kundenwunsch ganz ohne Reagenz auskommt und trotzdem wasserselektiv arbeitet.Weiterlesen...

Fakuma 2017: schnelle Messungen mit hoher Auflösung
Das Tomoscope XS von Werth vereint viele Vorteile verschiedener Geräteklassen. Durch die Transmissionsröhre – erstmals im Monoblock-Design – wird ein kleiner Brennfleck auch bei hoher Röhrenleistung erreicht, sodass sich schnelle Messungen mit hoher Auflösung durchführen lassen.Weiterlesen...

Bearbeitungszelle: Datensammler für alles rund um das Produkt
X-Cell von Zeltwanger, Dußlingen, ist eine Industrie-4.0-fähige, roboterbasierte Bearbeitungszelle, die schnell Montage-, Bearbeitungs-, Kennzeichnungs- und Prüfaufgaben erledigt. Sämtliche erhobenen Daten, ob für Prüf- oder Fertigungszwecke, können an übergeordnete Steuerungsprogramme weitergegeben oder auch von diesen empfangen werden.Weiterlesen...