In den Beiträgen dieser Rubrik geht es um Methoden, mit denen sich feststellen lässt inwiefern eine gewünschte Eigenschaft erfüllt ist.

Kameras mit neuen Sensoren sorgen für präzise Abbildungen von sich schnell bewegenden Objekten
Allied Vision, Stadtroda, erweitert seine Manta-Kamerafamilie um zwei neue Modelle mit Sony-IMX-CMOS-Sensoren der zweiten Generation mit Pregius Global Shutter-Pixel-Technologie. Die Manta G-158 ist mit dem Sensor IMX273 ausgestattet, der für eine Auflösung von 1,58Mpx und eine Bildrate von 75,3fps bei voller Auflösung sorgt. Die Manta G-040 ist mit einem IMX287-Sensor ausgestattet, der eine Auflösung von 0,40Mpx und eine Bildrate von 286fps bei voller Auflösung liefert.Weiterlesen...

Optisches Offline-Inspektionssystem: Intelligente Kombination aus Leuchttisch und automatischer Materialkontrolle
Das Purity Concept V von Sikora, Bremen, ist ein Offline-System zur optischen Inspektion und Analyse von transparenten und farbigen Kunststoffpellets mittels eines intelligenten Leuchttisches. Dabei wird das zu prüfende Material automatisch durch das System geführt und Verunreinigungen, wie beispielsweise Black Specs, visualisiert. Das System eignet sich für die Stichprobenprüfung von produziertem Material oder für die Wareneingangskontrolle. Weiterlesen...

Kundenspezifische und maßgeschneiderte Lösungen für Dichtheitsprüfsysteme
Der Hersteller von Dichtheits- und Funktionsprüfsystemen Zeltwanger, Dußlingen, bietet mit einer hohen Anzahl an Dienstleistungen kundenspezifische und maßgeschneiderte Lösungen für jede Aufgabe und nahezu jedes Budget im Bereich der Dichtheitsprüfung. Weiterlesen...

Prüfsoftware für die zuverlässige Ermittlung der Mikrohärte
Die für Knoop- und Vickers-Prüfungen vorgesehenen Mikrohärteprüfgeräte der Baureihe Wilson VH1102/1202 von Buehler, Esslingen, sind vielseitige, kostengünstige und zuverlässige Lösungen für präzise Messungen, sowohl in der Qualitätskontrolle als auch in metallographischen Forschungsanwendungen.Weiterlesen...

Laserscanner für die Digitalisierung großer Objekte mit submillimetergenauer Präzision
Artec 3D, Santa Clara, USA, hat sein Produktportfolio um die zielmarkenunabhängige 3D-Scanning-Technologie Artec Ray erweitert. Dieser für Messtechnik geeignete Laserscanner erfasst bis zu 110 Meter entfernte, große Objekte und generiert hochwertige Daten mit einer Präzision, die unter dem Millimeterbereich liegt.Weiterlesen...

Inline Qualitätskontrolle von Bremsschläuchen
Contitech Schlauch gehört zum Technologieunternehmen Continental und ist Spezialist für die Herstellung von Automobil- und Industrieschläuchen. Seit 2006 setzt das in Korbach ansässige Unternehmen in seinen Anlagen Sikora Röntgenmesssysteme zur Qualitätskontrolle während der Extrusion von Bremsschläuchen ein. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen gründete auf einer zukunftsweisenden Lösung zur automatisierten Qualitätskontrolle im inline Prozess.Weiterlesen...

Detektionsmodul für Chromleisten lässt sich nicht blenden
Was gediegene Fahrzeuginterieurs oder stylische Hausgeräte optisch aufwertet, kann in der Qualitätsprüfung zum Problem werden: Durch die starke Lichtreflexion sind Fehler auf der Oberfläche von hochglänzende Zierleisten aus Chrom nur schwer erkennbar. Das neue Shiny-Detection-Modul von Pixargus, Würselen, rückt glänzende Profile deshalb in ein strukturiertes Licht. Ein auf das Profil aufgeleuchtetes Muster bremst dabei Reflexionen aus und schafft Helligkeitsübergänge, an denen selbst kleinste Kratzer, Blasen und Dellen zuverlässig detektiert werden können.Weiterlesen...

Prüfmaschinen für den perfekten Klang
Bei der Produktentwicklung und Qualitätskontrolle seiner Gitarren- und Violinsaiten setzt Thomastik-Infeld, Wien, Österreich, auf die Prüfmaschinen der Zwicki Line von Zwick Roell, Ulm.Weiterlesen...

Farbsensoren mit hoher Farbgenauigkeit und Graustufenerkennung
Mit den Farbsensoren Color Sensor CFO100 von Micro-Epsilon, Ortenburg, wird eine hohe Farbgenauigkeit und Graustufenerkennung mit modernen Schnittstellen und einer einfachen Bedienbarkeit kombiniert. Diese erfolgt per Tastensteuerung und über die Anzeige-LEDs am Sensorgehäuse. In sieben Farbgruppen lassen sich insgesamt bis zu 256 Farben einlernen.Weiterlesen...

Benutzerfreundliche Schleif- und Poliergeräte sparen Zeit bei der Probenpräparation
Buehler, Esslingen, hat sein Portfolio im Bereich Schleif- und Poliergeräte um das System Eco Met 30 erweitert, das durch sein leichtes Handling auffällt. Die zugehörigen Geräte sind in manuell zu bedienender sowie auch in halbautomatisierter Ausführung erhältlich und jeweils wahlweise mit ein oder zwei Arbeitsscheiben ausgestattet.Weiterlesen...