An Software führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Bits und Bytes vor.

Entscheidungshilfe für die Auswahl geeigneter Unternehmenssoftware
Ein gutes ERP-System, speziell auf die Zulieferer aus der Automobilbranche zugeschnitten, bietet mehr Sicherheit und Transparenz, zudem steigert es die Effizienz. Deshalb reicht eine ERP-Lösung, die nur für das Produktionsumfeld entwickelt wurde und die besonderen Anforderungen einer Hochleistungslogistik nicht berücksichtigt, nicht aus. Sie muss verschiedene Normen und Geschäftsprozesse beherrschen.Weiterlesen...

Neue Methode zur Definition und Berechnung der Biomasse-Nutzungseffizienz
Das Nova-Institut, Hürth, und weitere europäische Universitäten haben eine neue Methodologie zur Biomasse-Nutzungs-Effizienz entwickelt. Diese hilft, Entscheidungen bezüglich sinnvoller Rohstoff-Prozess-Produkt-Kombinationen zu treffen.Weiterlesen...

Mit besseren Materialentscheidungen zu leistungsfähigeren Produkten
Die neue Software CES Selector 2016 von Granta Design, Cambridge, Großbritannien, umfasst ein neues Werkzeug, mit dem die Auswirkungen von Material- und Prozessentscheidungen auf die Produktkosten berücksichtigt werden können, zusätzliche umfangreiche Werkstoffdatensätze und weitere informative Diagramme zur Unterstützung der Anwender bei Analysen und Präsentationen.Weiterlesen...

Schneller Zugriff auf CAD-Daten, Datenblätter und Bedienungsanleitungen
PSG, Mannheim, hat seinen Webauftritt des Produktkataloges für Heißkanaltechnik „PSG SpeedCAD“ gestalterisch und inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht.Weiterlesen...

Neues Assistenzwerkzeug für Simulationsanwender
Mit der Software Simassist von Simplan, Maintal, können Simulationsdaten nicht nur verwaltet werden, sondern der Anwender kann sie auf vielfältige Weise auswerten, optimieren und in eine Projektdokumentation überführen. Durch die modulare Struktur können – aufbauend auf einem Basismodul – die verschiedenen Module frei gewählt und somit den individuellen Anforderungen angepasst werden.Weiterlesen...

Erweiterte Suchfunktionen und optimierte Benutzeroberfläche
Ingenieuren und Einkäufern stehen mit der neuen Partsolutions Version 10, von Cadenas, Augsburg, verbesserte Suchfunktionen zur Verfügung, mit denen sie Bauteile in ihrem Unternehmen sowie von externen Komponentenhersteller gezielt finden können.Weiterlesen...

Simuliert alle Prozesse des Schaumspritzgießens
Mit der Version 8 der Simulationssoftware Cadmould stellt Simcon, Würselen, erneut eine große Zahl von neuen Funktionen und Verbesserungen für die Simulation von Bauteil, Werkzeug und Prozess vor. Highlights sind das neue Modul Cadmould 3D-F Foam, der Chargenschwankungsbutton, zwei neue integrierte Cadmould-Datenbanken für Heißkanäle und Angussnormalien und die Möglichkeit, Berichte vollautomatisch in Powerpoint und Word zu erstellen.Weiterlesen...

Einheitliche Sicht auf Werkstoffdaten in CAD und CAE
Die neue Version 3.1 des Granta MI:Materials Gateway von Granta Design, Cambridge, Großbritannien, ermöglicht jetzt einen verbessertem Zugriff auf wichtige Werkstoffdaten aus CAD- und CAE-Systemen. Neue Funktionen gewährleisten einen sehr einfachen Zugriff auf die im CAD-System getroffene Materialauswahl direkt aus der CAE-Umgebung.Weiterlesen...

Simulationsanalyse von Kabeln, Rohr- und Schlauchleitungen
LMS Samtech Tea Pipe von Siemens PLM, Plano, ist ein neues Softwarepaket für die nicht lineare mechanische Simulationsanalyse von Kabeln, Rohr- und Schlauchleitungen.Weiterlesen...

Intelligente Kompetenzlandkarten im Qualitäts- und Produktionsmanagement
Ab sofort sorgt das Manufacturing Execution System von Guardus, Ulm, für Transparenz in der operativen Mitarbeiterqualifikation des Qualitäts- und Produktionsmanagements. Im Vordergrund des MES-Moduls steht die tagesaktuelle Übersicht aller geforderten Leistungsmerkmale pro Arbeitsplatz oder Prozess sowie eine genaue Zuordnung zu den betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Weiterlesen...