An Software führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Bits und Bytes vor.

Fakuma 2015: Für individuelle und dynamische Cockpits
Charm von Pickert, Pfinztal, ist ein einfach bedienbares Werkzeug für individuelle und dynamische Cockpits zur Überwachung der Fertigung, Reaktion und Alarmierung in Echtzeit sowie zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.Weiterlesen...

Fakuma 2015: Misst detailliert Parameter der elektrischen Energie
Das Multifunktionsmessgerät Econ Sens3 von Econ, Straubenhardt, misst detailliert und zeitnah alle zentralen Parameter der elektrischen Energie.Weiterlesen...

Fakuma 2015: Optimierte Überwachung und Analyse von Spritzgießverfahren
Das Prozessüberwachungssystem Comoneo von Kistler, Winterthur, optimiert die Überwachung und Analyse des Spritzgießverfahrens. Überarbeitet wurden jetzt sowohl die Hardware wie auch die integrierte Monitoring-Software. Das Display ist mit einer optimierten Touch-basierten Bedienung ausgestattet und damit besser auf Anwenderbedürfnisse abgestimmt.Weiterlesen...

Fakuma 2015: Schnell zu Formen hoher Oberflächengüte
Open Mind, Wessling, präsentiert auf der Messe die kommende Version 2016.1 der CAM-Suite Hypermill.Weiterlesen...

Fakuma 2015: Erfasst Energieflüsse im Betrieb
Eine der wichtigsten Vorgaben bei der Einführung der ISO50001 zur Erfassung der Energieflüsse im Betrieb ist die Inbetriebnahme eines Energiemanagementsystems. BMSvision, Wevelgem, Belgien, hat hierfür den Energymaster entwickelt.Weiterlesen...

Fakuma 2015: Akkurate Vorhersage von Bauteilfüllung und -verzug
Mit dem Trend zur Miniaturisierung wächst die Nachfrage für Bauteile im Mikrometerbereich, die nach Möglichkeit mehrere Funktionen integrieren sollen. Bei sinkender Bauteilgröße werden in der Makrowelt vernachlässigbare Effekte immer wichtiger. Zudem muss der Wärmeaustausch zwischen Werkzeug und Schmelze exakt modelliert werden.Weiterlesen...

Parametrische und direkte Modellierung
In den letzten Jahren hat es immer wieder Diskussionen über die „richtige“ Art des Konstruierens gegeben. Auf der einen Seite stehen die Befürworter vollparametrischer CAD-Systeme, bei denen Modellanpassungen durch Änderungen von Parametern oder Constraints erfolgen.Weiterlesen...

Fakuma 2015: Klare Prozesse für eine erfolgreiche Teileproduktion
Ein erfolgreicher Ansatz zur Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Termintreue ist eine funktionierende Planung. Der Moldmanager von IKOffice, Oldenburg, ist eine Planungssoftware speziell für den Werkzeug- und Formenbau, die in der Lage ist, komplexe Prozesse zu visualisieren.Weiterlesen...

Optimiert die Bauteil-, Werkzeug- und Prozessauslegung
Simcon, Würselen, hat das neue Modul Cadmould 3D-F Foam und den Chargenschwankungsbutton in seine Spritzgießsimulationssoftware Cadmould 3D-F integriert. Mit dem Modul ist es möglich, alle denkbaren Prozesse des Schaumspritzgießens zu simulieren.Weiterlesen...

Mit Reklamationen richtig umgehen
Mit einem neuen Funktions-Set im Bereich Reklamations-Management versetzt Guardus, Ulm, seine Kunden in die Lage, effizienter mit Beanstandungen umzugehen. Aufgrund der Modulerweiterung beschleunigt sich nicht nur der gesamte Arbeitsablauf; darüber hinaus stehen dem Benutzer alle Informationen gebündelt und online zur Verfügung.Weiterlesen...